Sauerland: Klarheit beim Ausbau der Windkraft
Veröffentlicht: Mittwoch, 12.03.2025 15:21
Die Flächen für Windenergie im Hochsauerlandkreis sind jetzt festgelegt. Der Regionalrat Arnsberg hat heute einer entsprechenden Änderung des Regionalplans zugestimmt.

Die Städte und Gemeinden im Sauerland haben jetzt endlich Klarheit in Sachen Windkraft. Auf seiner Sondersitzung hat der Regionalrat Arnsberg heute einstimmig den abschließenden Feststellungsbeschluss für die Änderung des Regionalplanes für den Hochsauerlandkreis und den Kreis Soest getroffen. Damit sei das umfangreiche Verfahren für die Festlegung von Windenergiebereichen (WEB) nahezu abgeschlossen, teilt die Bezirksregierung mit. Dadurch erhalten Kommunen, Unternehmen und Bürgerinnen und Bürger jetzt Rechtssicherheit und klare Vorgaben für den Ausbau der Windkraft. Das bedeutet, dass außerhalb der jetzt festgelegten Flächen keine Windenergieanlagen gebaut werden dürfen. Zuletzt hatten viele Investoren Voranfragen für Windparks außerhalb dieser Zonen gestellt. Genehmigungsbehörde für Windenergieanlagen bei uns ist der Hochsauerlandkreis.
NRW-Wirtschaftsministerium muss noch zustimmen
Die in den beiden Kreisen jetzt landesplanerisch abgesicherten Windenergiebereiche umfassen insgesamt 8.033 Hektar. Das sind 60 Prozent der für Südwestfalen insgesamt vorgesehenen Fläche(13.186 Hektar).
Nach Angaben der Bezirksregierung Arnsberg wurde bei der Festlegung der Windenergiebereiche darauf geachtet, dass keine Kommune überproportional belastet wird und eine Umzingelung von Ortslagen bestmöglich verhindert wird.
Letzter entscheidender Verfahrensschritt ist jetzt eine endgültige Zustimmung der Landesplanungsbehörde (Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klima und Energie, MWIKE), die nach Rechtsprüfung des neuen Regionalplanes innerhalb einer Frist von zwei Monaten erfolgen muss. Danach kann der geänderte Regionalplan in Kraft treten.