Sauerland: Heimat der Weihnachtsbäume
Veröffentlicht: Dienstag, 10.12.2024 08:49
Auf rund 4 000 Hektar werden im Sauerland in erster Linie Nordmanntannen angebaut.
Das Sauerland hat nrw-weit die meisten Anbauflächen für Weihnachtsbäume. Im vergangen Jahr wurden bei uns auf rund 4 000 Hektar in erster Linie Nordmanntannen angebaut. Das haben die Landesstatistiker heute mitgeteilt. In ganz Nordrhein-Westfalen stehen für Weihnachtsbäume rund 6000 Hektar zur Verfügung. Im Nachbarkreis Soest werden nur rund 300 Hektar für Weihnachtsbaumkulturen genutzt. Anteilig an der jeweiligen Gebietsfläche waren die Flächen für Weihnachtsbaumkulturen ebenfalls im Hochsauerlandkreis (2,1 Prozent) und im Kreis Olpe (1,4 Prozent) am größten, gefolgt vom Rheinisch-Bergischen Kreis (0,2 Prozent).
Zum zweiten Mal in Folge wurden weniger Weihnachtsbäume nach NRW importiert
Wie das Statistische Landesamt weiter mitteilt, wurden neben den eigenen in NRW angepflanzten Weihnachtsbäumen weitere 763 000 frische Weihnachtsbäume mit einem Warenwert von 9,2 Millionen Euro im Jahr 2023 nach NRW eingeführt. Dies waren 174 000 bzw. 18,6 Prozent weniger Bäume als ein Jahr zuvor. Damit sank die Anzahl der importierten Weihnachtsbäume zum zweiten Mal in Folge. Im Jahr 2021 wurden noch über eine Million Weihnachtsbäume nach NRW importiert.