Sauerland: Bei Verdacht auf Schlaganfall Notruf wählen

Heute ist Tag des Notrufs. Bei Warnsignalen, die auf einen Schlaganfall hindeuten, sollte die 112 gewählt werden

© AOK Colourbox/hfr

Bei einem Schlaganfall zählt jede Minute. Trotzdem ist die Zahl der Schlaganfallbehandlungen in einem Krankenhaus 2023 im Vergleich zum Vorjahr in Westfalen-Lippe um 3,1 Prozent zurückgegangen. Das zeigt eine Auswertung der AOK NordWest. Die Krankenkasse führt das darauf zurück, dass die Menschen im Hochsauerlandkreis Warnsignale bei einem Schlaganfall falsch einschätzen und den Notruf gar nicht oder zu spät absetzen.

Heute ist Tag des Notrufs.

Symptome ernst nehmen

„Bei ersten Warnsignalen ist das Absetzen des Notrufs die wichtigste Sofort-Maßnahme“, appelliert AOK-Serviceregionsleiter Dirk Schneider. Schnelles und konsequentes Handeln kann hier Leben retten, denn beim Schlaganfall zählt jede Minute. So können schwerwiegende Folgen minimiert werden. „Bei medizinischen Notfällen ist der Notruf 112 die richtige Anlaufstelle“, ergänzt Schneider.

Warnsignale sollten auf jeden Fall ernst genommen werden. Mögliche Symptome für einen Notruf können plötzlich auftretendes Schwäche- oder Taubheitsgefühl bis hin zu Lähmungserscheinungen einer Körperseite sein. Warnzeichen sind Sehstörungen, Schwindelgefühle oder Gleichgewichtsstörungen mit Übelkeit und Erbrechen sowie in Kombination plötzlich auftretende, bisher so nicht gekannte Kopfschmerzen.

Notruf 112 funktioniert europaweit

Für den Laien ist aber oft schwer zu beurteilen, wann ein Menschenleben akut bedroht ist. „Unwissenheit führt häufig dazu, dass gefährdete Patienten möglicherweise zu lange warten, ehe sie den Rettungsdienst kontaktieren. Das ist kritisch, im Notfall zählt jede Minute“, so Schneider. Im Ernstfall sollte daher sofort der Notruf unter 112 getätigt werden. Dabei sind Name und Adresse sowie ergänzende Hinweise zum möglichst schnellen Auffinden des Patienten anzugeben. Die Symptome sollten möglichst genau geschildert werden. Die Notruf-Nummer 112 funktioniert europaweit und ist kostenfrei über Festnetz oder Smartphone zu wählen.

Weitere Meldungen

skyline