Sauerland: Aufräumarbeiten Waldbrand
Veröffentlicht: Montag, 14.04.2025 11:43
Mit dem Löschen des großen Waldbrandes am Wochenende ist die Arbeit für die Feuerwehr noch nicht zu Ende. Jetzt wird aufgeräumt.

Nach dem großen Waldbrand am Wochenende lobt die Feuerwehr Sundern das Zusammenspiel aller Kräfte und sagt Danke. Jügen Voss leitet die Feuerwehr Sundern:"Ich bin unglaublich dankbar für das, was hier in den letzten zwei Tagen geleistet wurde. Die Zusammenarbeit zwischen den Einheiten der Feuerwehr und den Hilfsorganisationen hat wiederholt richtig gut funktioniert".
630 Einsatzkräfte sind am Wochenende an den Löscharbeiten zwischen Sundern-Hellefeld und Westenfeld beteiligt gewesen. Das Feuer war am Samstag Nachmittag ausgebrochen. Erst gestern Abend um 20 Uhr war der Einsatz offiziell beendet. Brandermittler der Polizei untersuchen die Brandstelle. Feuerwehrleute haben heute noch Schläuche im Gelände zusammengerollt und abtransportiert. Über eine Distanz von 5 Kilometern musste das Löschwasser zum Brandort transportiert werden.
Hier findet ihr alle Infos zum Waldbrand: https://www.radiosauerland.de/artikel/riesen-waldbrand-in-sundern-2298075.html
Arbeit geht weiter
"Der Brand ist gelöscht, aber die Arbeit geht weiter", sagt Hendrik Tebbe, ein Sprecher der Feuerwehr Sundern. Jetzt müssen die Fahrzeuge und Gerätschaften gereinigt und in Schuss gebracht werden. Am Einsatzort sei es sehr staubig gewesen. Später sei durch den Regen aus dem Staub Schlamm geworden. "Entsprechend verdreckt sind die Fahrzeuge", sagt Tebbe. Das gilt auch für die Einsatzkleidung. Auch Schläuche und Geräte müssen für den nächsten Einsatz wieder in Ordnung gebracht werden.
Feuerwehr Sundern: "Ihr seid einfach GROẞARTIG - DANKE!!!"
Mit einem Post in den sozialen Medien bedankt sich die Feuerwehr Sundern heute bei den "unzähligen hilfsbereiten und fleißigen Menschen von der Feuerwehr, den Hilfsorganisationen, den beteiligten Behörden, Firmen und alle übrigen Unterstützer*innen und zählt alle auf, die zu den Löscharbeiten beigetragen haben:
Feuerwehr Arnsberg
Feuerwehr Balve
Feuerwehr Bestwig
Feuerwehr Brilon
Feuerwehr Eslohe
Feuerwehr Hallenberg
Feuerwehr Marsberg
Feuerwehr Medebach
Feuerwehr Meschede
Feuerwehr Neuenrade
Feuerwehr Olsberg
Feuerwehr Schmallenberg
Feuerwehr Winterberg
Der HSK mit dem Kreisbrandmeister und seinem Stellvertreter, der Leitstelle HSK und der Kreisschirrmeisterei (ZFR).
Wasserförderzug NRW – HSK
Wasserförderzug NRW – Olpe
DRK Ortsverein Sundern e.V.
DRK Kreisverband Arnsberg e.V.
DRK Ortsverein Meschede/Eslohe e.V.
RK Ortsverein Neheim-Hüsten e.V.
DRK Ortsverein Warstein e.V.
Malteser Hilfsdienst e.V. Arnsberg-Meschede
DLRG OG Langscheid
Polizei NRW Hochsauerlandkreis
Polizeifliegerstaffel NRW
Ruhrverband
Wald und Holz NRW
Bezirksregierung Arnsberg
Ordnungsamt der Stadt Sundern
Technische Dienste Stadt Sundern & Stadt Arnsberg
Rudolf Hilgenroth GmbH & Co. KG
Ebel Steinbruchbetriebe
Land- und Forstwirte für den Einsatz von Wasserfässern und entsprechenden Zugfahrzeugen, sowie entsprechender Forstmulcher