Sauerländer Wälder brauchen Regen

Borkenkäfer und Trockenheit können bald zum Problem werden

Die Wälder in der Region brauchen Regen. Bei anhaltender Trockenheit kann sich der Borkenkäfer wieder ausbreiten. Er hat es in unserer Region besonders auf Fichten abgesehen. Einige gefällte oder umgestürzte Bäume sind bereits wieder stark befallen, so der Landesbetrieb Wald und Holz. Sie würden schnell aus den Waldgebieten entfernt. Auch die jungen Bäume brauchen Wasser. Der Wind sorgt seit Tagen zusätzlich für ausgetrocknete obere Bodenschichten. Der Landesbetrieb Wald und Holz beobachtet die Entwicklung sehr aufmerksam, heißt es. Es gibt spezielle Borkenkäfer-Fallen an denen sich die Ausbreitung der kleinen Insekten ablesen lässt. 

Im HSK sind hauptsächlich 2 Arten von Borkenkäfern aktiv

In Sauerländer Wäldern kommen hauptsächlich zwei Arten von Borkenkäfern vor. Der Buchdrucker greift die Fichten von unten an und kann sich auch durch eine dicke Borke fressen. Der Kupferstecher kommt von oben und siedelt sich in den Baumkronen an. Bei anhaltender Trockenheit vermehren sich die Insekten besonders stark, und die Bäume sind aufgrund des Wassermangels geschwächt. Auch die Waldbrandgefahr steigt mit jedem trockenen Tag. 

Weitere Meldungen

skyline