RLG übernimmt weitere Strecken im HSK
Veröffentlicht: Dienstag, 15.04.2025 14:32
Die Regionalverkehr Ruhr-Lippe GmbH übernimmt ab 1. Juni den öffentlichen Personennahverkehr in der Region Sundern / Arnsberg von der DB Westfalenbus GmbH.

Die Regionalverkehr Ruhr-Lippe GmbH wird ab dem 1. Juni den öffentlichen Personennahverkehr in der Region Sundern / Arnsberg von der DB Westfalenbus GmbH übernehmen. Das hat das Unternehmen heute angekündigt. Gemeinsam mit dem Hochsauerlandkreis wurde im vergangenen Jahr intensiv an der Planung und Umsetzung gearbeitet, um einen problemlosen Übergang zu gewährleisten, heißt es.
Neue Angebote geplant
Jörg Maaß, Leiter Fachdienst Mobilität beim Hochsauerlandkreis: „Die bisherigen Erfahrungen aus der Zusammenarbeit haben gezeigt, dass die RLG als kommunales Unternehmen in der Lage ist, weitere Nahverkehrsleistungen im westlichen Kreisgebiet den ÖPNV mit hoher Qualität und Verlässlichkeit zu erbringen. Die Leistung ergänzt in optimaler Weise die Bestandsleistung der RLG mit dem Stadtbusnetz in Arnsberg sowie den SchnellBus- und RegioBus-Linien zwischen Neheim-Hüsten und Sundern. Die Neuordnung des Nahverkehrs wird zudem neue Angebote im Freizeitverkehr an Sonn- und Feiertagen und eine klarere Strukturierung des Stadtverkehrs in Sundern ermöglichen.“
Neues Gebiet
Die Übernahme erfolgt nach Ablauf der Linienverkehrsgenehmigungen der DB Westfalenbus GmbH zum 31. Mai, so die RLG. Das neue Gebiet umfasst im Wesentlichen den Korridor Arnsberg, Oeventrop, Freienohl, Meschede, den Bereich zwischen Arnsberg und Sundern sowie die Bedienung innerhalb der Stadt Sundern. Insgesamt handelt es sich um eine jährliche Verkehrsleistung von rund einer Million Fahrplankilometer.
Der zuständige RLG-Verkehrsmanager Julian Lins: „Die Buslinien bleiben im Großen und Ganzen bestehen, die Fahrpläne wurden jedoch überarbeitet und teilweise angepasst. In Einzelfällen ändert sich der Fahrweg geringfügig und die Linie bekommt eine neue Liniennummer.“ In diesem Zusammenhang bittet die RLG darum, in der ersten Zeit auf die Liniennummern und die Beschilderungen zu achten.
Schon jetzt veröffentlicht die RLG alle ab 1. Juni vorläufig gültigen Fahrpläne hier.
Julian Lins ist vom Gesamtkonzept überzeugt: „Zu Beginn der Übernahme des Linienbündels HSK-West durch die RLG mag es an der ein oder anderen Stelle noch etwas ruckeln und es kommen möglicherweise Fragen auf. Doch das gesamte Personal der Regionalverkehr Ruhr-Lippe GmbH steht allen Fahrgästen mit Rat und Tat zur Seite. Nach einer kurzen Übergangsphase sollten sich alle Beteiligten an die neue Situation gewöhnt haben und der tägliche Verkehr reibungslos ablaufen.“