Reduziertes Wintersport-Angebot im Sauerland
Veröffentlicht: Freitag, 15.12.2023 07:13
Trotz des wechselhaften Wetters ist Skilaufen in den Hochlagen aber möglich

Wind und Regen haben den Schneedecken in den Skigebieten im Sauerland zugesetzt. Trotzdem sollen morgen rund 40 Lifte in den Hochlagen laufen, verspricht die Wintersport-Arena. Sie geht davon aus, dass die Pisten nach der frostigen Nacht heute gut zu befahren sind. Naturschneepisten sind nicht mehr befahrbar. Loipen sind auch keine gespurt.
Die Weihnachtsferien sind die erste Hochsaison für die Wintersportgebiete. Deswegen sei es wichtig auch bei milderem wechselhaften Wetter ein Grundangebot für die Wintersportler bereit zu halten.
Die aktuelle Wettersituation sei nicht ungewöhnlich, so die Wintersport-Arena Sauerland. Oftmals setze kurz vor Weihnachten das typische „Weihnachtstauwetter“ ein. Milde Luft ströme von Westen heran und setze den Schneedecken zu.
Das Weihnachtstauwetter zählt daher zu den sogenannten Witterungsregelfällen und hat eine Wahrscheinlichkeit von 60 bis 70 Prozent. Die Liftbetreiber richten sich darauf ein, indem sie in kalten Nächten genug Schnee produzieren, um die milde Phase damit überbrücken zu können.
Diese Lifte sind geöffnet
Geöffnet sein werden: Skiliftkarussell Winterberg, Skigebiet Willingen und Skidorf Neuastenberg (mit Vorsaisonpreisen).
Flutlicht wird es Freitag- und Samstagabend in Neuastenberg geben.
An den Wochentagen reduziert sich das Liftangebot aufgrund geringerer Nachfrage.
Tagesaktuelle Wintersport-Infos gibt es unter www.wintersport-arena.de/alpin.
Rodeln
In allen geöffneten Skigebieten gibt es beschneite Rodelpisten mit Rodellift. Am Wochenende werden voraussichtlich dort etwa fünf bis sechs Rodellifte laufen. Hinzu kommt einer im Rodelparadies Ruhrquelle.