Parkanlage in Sundern-Altenhellefeld erneuert

Für gut 170.000 Euro wurden verschiedene Maßnahmen umgesetzt, um die Attraktivität der Anlage zu erhöhen. Damit konnte der Status als Erholungsort aufrechterhalten werden.

© Stadt Sundern

Die Wegflächen im Park wurden laut Stadt Sundern umfassend erneuert, um Fußgängerinnen und Fußgängern einen sicheren und barrierefreien Zugang zu ermöglichen. In Summe wurden hier 560 m Gehweg durch den Park ertüchtigt. Insbesondere der neu gestaltete Weg an der parallel verlaufenden Landstraße bietet eine wichtige Verbindung, da an dieser Stelle kein Gehweg vorhanden ist. Zudem wurde ein Bachlauf angelegt, der durch den Park führt und in den bestehenden Teich mündet. Dies sein nun ein perfekter Ort für Entspannung und Naturgenuss, so die Stadt. Der Teich wurde gleichzeitig entschlammt und neu versiegelt, um den Wasserpegel stetig zu erhalten. Durch ein neu errichtetes Mönchbauwerk (Ablaufwerk) wird das entnommene Wasser dem Altenhhellefelder Bach zugeführt.

Neue Pflanzen und neue Beleuchtung

Mehrere Bereiche wurden neu bepflanzt, was nicht nur zur ökologischen Vielfalt beitragen, sondern den Park insgesamt noch attraktiver machen soll. Darüber hinaus wurde die Beleuchtung auf der gesamten Parkanlage modernisiert. Neue, stromsparende Sensorleuchten sorgen dafür, dass der Park nur bei Nutzung beleuchtet wird, was die Energieeffizienz erheblich steigert und der Umwelt zugute kommt. Die Maßnahmen tragen dazu bei, dass Altenhellefeld anerkannter „Erholungsort“ bleibt. Die Bezirksregierung Arnsberg hat den Status überprüft und weiterhin bestätigt.

Weitere Meldungen

skyline