NRW-Arbeitsminister Laumann bei Miele in Hüsten

In der heißen Phase des Wahlkampfes für die Kommunalwahl im September zeigt Politprominenz im Hochsauerlandkreis Präsenz. NRW-Arbeitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) wird heute bei Miele in Arnsberg-Hüsten erwartet.

© Land NRW | Ralph Sondermann

Arbeitsminister Karl-Josef Laumann begleitet die diesjährige Sommertour der Industrie- und Handelskammer (IHK) Arnsberg, Hellweg-Sauerland. Gemeinsam mit IHK-Präsident Andreas Knappstein besucht er Unternehmen in der Region, um sich mit Unternehmern, Ausbildern und Auszubildenden auszutauschen. Dabei will er mehr über ihre Herausforderungen, Wünsche und Perspektiven erfahren, so die IHK. Im Hüstener Miele-Werk wird Laumann gegen 10 Uhr erwartet, danach geht es weiter nach Soest zum Brauhaus Zwiebel und zur Volkmann GmbH.

Die Sommertour der IHK steht in diesem Jahr unter dem Motto „Ausbildung und Fachkräftesicherung“. Ziel ist es, das Engagement der heimischen Betriebe zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres sichtbar zu machen. Im Fokus stehen die Themen Ausbildung, Teilqualifizierung und die Gewinnung von Fachkräften aus dem Ausland.

NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur in Arnsberg

Am 19. August 2025 wird Mona Neubaur, NRW-Wirtschaftsministerin, im Rahmen der dritten Sommertour der IHK Arnsberg die Region Hellweg-Sauerland besuchen. Dabei stehen Besuche bei drei heimischen Unternehmen auf dem Programm. Zunächst ist die Ministerin bei Schlüter Baumaschinen in Erwitte, danach bei der Ohrmann GmbH am Möhnesee und zuletzt bei der Sauerländer Spanplatten GmbH & Co. KG in Arnsberg. Die Ministerin wird von den jeweiligen Bürgermeistern bzw. der Bürgermeisterin, Landtagsabgeordneten sowie der Geschäftsführung der IHK Arnsberg begleitet.

Laumann Anfang September in Marsberg

Am 5. September ist der nordrhein-westfälische Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales, Karl-Josef Laumann, in Marsberg zu Gast. Im Kloster Bredelar wird er einen Impulsvortrag zum Thema „Gemeinsame Verantwortung für Stadt und Land: Arbeit sichern, Gesundheit stärken, Zusammenhalt fördern“ halten. Nach einer kurzen Podiumsdiskussion wird er sich dann ins Goldene Buch der Stadt Marsberg eintragen.

Weitere Meldungen

skyline