Noch viele freie Ausbildungsstellen im Sauerland
Veröffentlicht: Freitag, 01.08.2025 15:06
Betriebe investieren viel Geld in Azubis

Im HSK wird es für Betriebe, Geschäfte und Behörden immer schwerer Azubis zu finden, das bestätigt auch die Industrie- und Handelskammer Südwestfalen. Sie sagt, es gibt mehr Stellen als Bewerber. Heute sind viele junge Menschen im HSK in ihre duale Ausbildung gestartet. In der Gastronomie und in den MINT-Berufen werden dringend Nachwuchskräfte gesucht.
In den Industriebetrieben gebe es aktuell außerdem eine gewisse Verunsicherung wegen der Lage auf dem Weltmarkt, so die IHK in Arnsberg. Manche würden deshalb weniger Ausbildungsplätze anbieten oder nur besonders gute Bewerber einstellen. Zudem treffe der demographische Wandel auf rückläufige Bewerberzahlen.
Der Bereich Technik habe die Automatisierung bereits vor vielen Jahren vollzogen, trotzdem würden nach wie vor beispielsweise Zerspanungsmechaniker ausgebildet. Sie könnten durch die Automatisierung nicht ersetzt werden. Wenn ein Betrieb einen jungen Menschen zum Zerspanungsmechaniker qualifiziert, investiert er pro Ausbildungsjahr zwischen 60 000 und 70 000 Euro, so die IHK. Das sei für Betriebe eine große Investition mit dem Ziel, den fertig ausgebildeten Mechaniker dann auch zu behalten.
Radius von 20 Kilometern
Die meisten Azubis suchen ihre Ausbildungsstelle innerhalb von 20 Kilometern rund um ihren Wohnort. Wenn der Betrieb Bahnanschluss habe, seien viele junge Leute auch bereit weiter zu fahren. Die Entscheidung in der Nähe des Heimatortes zu bleiben, findet die IHK nachvollziehbar. Viele junge Menschen seien in Vereinen oder ehrenamtlich aktiv, das binde sie an ihren Ort und werde positiv gesehen.