Meschede: Umstellung auf LED-Beleuchtung geht weiter

Stadt Meschede ersetzt alte Peitschenlampen im Stadtgebiet

© Stadt Schmallenberg

In Meschede geht die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED weiter. Die Stadt setzt in Zusammenarbeit mit der Hochsauerlandwassser GmbH den Austausch und die Modernisierung der Straßenbeleuchtung fort. 

In vier Straßen in der Mescheder Kernstadt starten voraussichtlich ab Mitte September 

entsprechende Baumaßnahmen. Konkret werden im Hartenknapp vier alte Peitschenmasten demontiert und durch fünf neue Masten mit modernen LED-Leuchtmitteln ersetzt, so die Stadt. Im Amselweg werden drei Masten ersetzt, im Drosselweg sind es vier Masten. In der Freiligrathstraße werden vier alten Peitschenmasten gegen drei neue Masten 

mit LED-Beleuchtung ausgetauscht.

Land NRW unterstützt die Umrüstung

Die Stadt Meschede ist Eigentümerin der Straßenbeleuchtungsanlagen im gesamten Stadtgebiet. Nach Abschaffung der Straßenausbaubeiträge für die Anliegerinnen und Anlieger werden die Kosten anteilig durch das Land Nordrhein-Westfalen gefördert. Die verbleibenden Kosten trägt die Stadt. Für Anlieger entstehen keine Kosten.

Verantwortlich für Neuplanung und Errichtung ist die Hochsauerlandwasser GmbH 

(HSW) als Betriebsführerin der Straßenbeleuchtung in Meschede, Olsberg und Bestwig. Durch die Umrüstung könnten in den vier Straßen Energieeinsparung zwischen 40 und 70 Prozent erreicht werden, heißt es.  

Die Arbeiten erfolgen ab Mitte September in allen vier Straßen schrittweise; sie werden 

insgesamt voraussichtlich drei bis vier Wochen dauern. In dieser Zeit kann es zu kurzfristigen Beeinträchtigungen bei der Zufahrt zu Grundstücken kommen, so die Stadt. 

Weitere Meldungen

skyline