Merz und Söder in Brilon
Veröffentlicht: Samstag, 18.01.2025 00:00
Es ist der einzige gemeinsame Wahlkampfauftritt der beiden Unionsspitzen außerhalb von Bayern.

Bayerisch wird es am Sonntag in der Briloner Schützenhalle nicht nur wegen der Anwesenheit von CSU-Chef Markus Söder. Der CDU-Kreisverband Hochsauerland lädt zum Weißwurstfrühstück ein, zu dem neben Söder und CDU/CSU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz rund 1.000 Gäste erwartet werden. Alle Karten für das Frühstück seien verkauft, heißt es vom Kreisverband. Die Veranstaltung in Brilon ist die einzige, die Merz und Söder vor der Bundestagswahl am 23. Februar, außerhalb von Bayern zusammenbringt. Es gelten verschärfte Sicherheitsvorkehrungen, Teilnehmer mussten bei der Anmeldung u.a. ihr Geburtsdatum angeben und für den Einlass einen Lichtbildausweis dabeihaben.
Demonstration angekündigt
Begleitet wird die Veranstaltung von einer Demonstration, zu der u.a. die Partei "Die Linke" aufgerufen hat. Unter dem Motto "Vielfalt statt Weißwurst" wollen die Teilnehmer in der Nähe der Schützenhalle auf dem Briloner Marktplatz gegen die Politik von Merz und Söder protestieren. Geplant seien Redebeiträge und Live-Musik sowie eine Frage- und Diskussionsrunde. Die Veranstalter haben die Demo bei der Polizei angemeldet, die will den ordnungsgemäßen Ablauf beider Veranstaltungen sicherstellen.
Mit der Kundgebung soll laut den Organisatoren ein zusätzlicher Raum geschaffen werden für politische Diskussion, und zwar im öffentlichen, frei zugänglichen Bereich, für alle und ohne selektiven Eintritt. Die Veranstalter möchten auf das kulturell vielfältige und bunte Sauerland aufmerksam machen, welches weit mehr zu bieten hat als Schnitzel oder Weißwurst aus Bayern. Im Mittelpunkt steht die Vielfalt.
Eine Sprecherin: „Der Wunsch nach einer solchen Veranstaltung kam aus der Mitte unserer Gesellschaft. Wir verstehen uns nicht als Protest gegenüber demokratischen Parteien, sondern als Angebot eines öffentlichen Austauschs, wo alle Mitglieder unserer Gesellschaft ihre Ansichten mitteilen können, ohne Eintritt zahlen zu müssen. Unsere Gesellschaft ist stark, wenn wir zusammenstehen – für Respekt, Offenheit und ein solidarisches Miteinander. Wir freuen uns sehr, dass diese Veranstaltung durch viele Mitstreiterinnen und Mitstreiter unterschiedlicher Herkunft möglich wurde.“
„Heiße Phase des Wahlkampfs“
Merz hatte Anfang dieser Woche in Meschede den Start der intensiven Phase seines Wahlkampfs angekündigt. Seit dieser Woche werden im Hochsauerlandkreis Plakate für den Wahlkampf der CDU geklebt. Sie tragen den Slogan "Mehr Sauerland für Deutschland". Das sei eine Bemerkung mit einem Augenzwinkern, so Merz. Er ist auf den Plakaten groß zu sehen. Ziel bei der Bundestagswahl sei im HSK ein Ergebnis 45% + x, im Bund hofft die CDU auf 35% + x. Wichtige regionale Themen, für die Merz sich einsetzen will, sind nach seinen Angaben Entlastungen für die Gastrobranche, ein schneller Bau der B7n, die Olsberg und Brilon an die A44 bei Marsberg anbindet sowie die Eindämmung des „Windräder-Wildwuchs“.
Lindner wirbt für schwarz-gelb
Vergangene Woche war FDP-Chef Christian Lindner beim Neujahrsempfang der Freien Demokraten Hochsauerland in Brilon dabei und sprach über seine Pläne und Ziele. Im Mittelpunkt standen dabei, die Ankurbelung der Wirtschaft, Bürokratieabbau sowie eine kontrollierte Einwanderung. Lindner sprach sich zudem für eine schwarz-gelbe Regierung nach der Bundestagswahl und gegen die AfD aus: „Tatsächlich glaube ich, dass eine schwarz-gelbe Regierungsmehrheit in Deutschland erreichbar wäre. Wenn nämlich die Perspektive besteht auf eine Wirtschaftswende, dann bin ich überzeugt, werden vielleicht sogar Millionen Wählerinnen und Wähler, die heute noch erwägen die AfD zu wählen, sich wieder für uns entscheiden“, so der FDP-Chef.
Zwei SPD-Minister zu Gast
Kommende Woche besuchen auch zwei prominente SPD-Bundespolitiker das Sauerland, um den hiesigen Bundestagskandidaten Dirk Wiese zu unterstützen. Am Montag kommt Entwicklungsministerin Svenja Schulze auf Einladung von Wiese und der SPD-AG 60 Plus zu einem Bürgergespräch nach Sundern. Dort wird sie laut der Veranstalter unter dem Titel „Entwicklungspolitik als Friedenspolitik“ über ihre Arbeit und die Herausforderungen der von zahlreichen Krisen geprägten internationalen Entwicklungszusammenarbeit berichten. Anschließend stellt sie sich den Fragen der Gäste. Am Dienstag trifft sich Wiese in Brilon mit Bundesarbeitsminister Hubertus Heil. Dort wollen die beiden nach eigenen Angaben mit Vertreterinnen und Vertretern der heimischen Gewerkschaften, der Betriebs- und Personalräte, aber auch der sozialen Einrichtungen zu aktuellen arbeitsmarkt- und sozialpolitischen Themenstellungen ins Gespräch kommen.
„Ich freue mich sehr über den Besuch von Bundesminister Hubertus Heil im Sauerland. Hubertus Heil befasst sich in seiner täglichen Arbeit schwerpunktmäßig mit allem, was unsere Arbeit heute ausmacht: Den Arbeits- und Fachkräftemangel, die Digitalisierung der Arbeit, die Erhaltung von Arbeitsplätzen und auch die Absicherung von Menschen im Alter. Ich freue mich auf den gemeinsamen Austausch mit allen Interessierten.“, so Wiese.
Zusätzlich nehmen die Sauerländer Bundestagswahl-Kandidaten (mit Ausnahme von Merz) am Montag und Dienstag an Diskussionsrunden des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft in Arnsberg sowie der Gewerkschaft ver.di in Meschede teil.