Mehr Tempo bei Windkraftausbau im Sauerland
Veröffentlicht: Dienstag, 11.04.2023 10:38
Startschuss für "Regional-Initiative Wind" im Regierungsbezirk Arnsberg

Der Regierungsbezirk Arnsberg will Dampf beim Ausbau der Windkraft auch im Sauerland machen. Dazu gibt es jetzt die "Regional-Initiative Wind“. Den Startschuss haben Landräte und Oberbürgermeister der kreisfreien Städte aus dem Regierungsbezirk Arnsberg gegeben. Die Verfahren zur Genehmigung von Windkraftanlagen sollen beschleunigt werden. So haben die Bezirksregierung, die Kreise und die kreisfreien Städte ein regelmäßiges Austauschformat vereinbart, um konkrete Einzelfälle, aber auch allgemeine Frage- und Problemstellungen im Genehmigungsverfahren zu diskutieren und gemeinsam Lösungen zu entwickeln. Erste Treffen sollen noch im April stattfinden, heißt es von der Bezirksregierung.
Im Hochsauerlandkreis liegen aktuell 79 Anträge auf den Bau von Windrädern vor, 45 sind genehmigt, über 140 drehen sich bereits.
Windenergieausbau mit mehr Tempo
Die Landesregierung möchte den Ausbau der Windenergie in Nordrhein-Westfalen deutlich beschleunigen und setzt dazu eine engere Zusammenarbeit zwischen Bezirksregierungen, den Kommunen und dem Land um. Die kommunalen Spitzenverbände und die fünf Bezirksregierungen haben dazu Ende Februar 2023 in Düsseldorf mit dem Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr (MUNV) eine Absichtserklärung („Letter of Intent)“ zur „Regional-Initiative Wind“ unterzeichnet