Mehr Geld für Winterberger Ortsteile

Die Stadt hat das bedingungslose Dorfeinkommen auf 30.000 Euro pro Jahr aufgestockt.

© Stadt Winterberg

Seit 2022 erhalten die Winterberger Ortsteile jährlich eine finanzielle Unterstützung zur freien Verfügung. Nun hat die Stadt auf Antrag der CDU-Fraktion im Rat der Stadt Winterberg den Betrag von bisher 20.000 Euro auf 30.000 Euro angehoben. Das bedingungslose Dorfeinkommen basiert auf einem festen Sockelbetrag, der allen Ortsteilen gleich zugutekommt. Zusätzlich wird ein weiterer Betrag entsprechend der Einwohnerzahl berechnet. Damit stellt die Stadt sicher, dass sowohl größere als auch kleinere Dörfer von der Unterstützung gleichermaßen profitieren. 

„Mit dieser Initiative fördern wir gezielt den Zusammenhalt in unseren Ortsteilen. Die Menschen vor Ort wissen am besten, was ihre Dörfer benötigen, und können eigenverantwortlich entscheiden, welche Projekte sie mit den Mitteln umsetzen möchten“, erklärt Bürgermeister Michael Beckmann.

Bereits viele Projekte umgesetzt

Die Entscheidung über die Verwendung des Dorfeinkommens liegt laut Stadt direkt bei den Bürgerinnen und Bürgern. Gemeinsam mit ihren Ortsvorstehern beraten die Dorfgemeinschaften darüber, welche Maßnahmen im eigenen Dorf umgesetzt werden sollen. So konnten mit den bisherigen Mitteln bereits viele Projekte wie die Installation neuer Bänke, Mülleimer und Infotafeln sowie Mitmachaktionen und Freizeitprojekte für Kinder finanziert werden. „Unser Ziel ist es, das Ehrenamt und das Engagement der Bürgerinnen und Bürger nachhaltig zu stärken. Indem wir das Dorfeinkommen erhöhen, ermöglichen wir es den Ortsteilen, noch mehr sinnvolle Projekte zu realisieren und die Lebensqualität für alle zu verbessern“, betont Bürgermeister Beckmann.

Weitere Meldungen

skyline