Dörferkonzept Arnsberg in Planung

Die 12 Arnsberger Dörfer sollen weiter unterstützt werden, Dörferkonferenzen Anfang April geplant.

© Stadt Arnsberg

In Arnsberg sollen die 12 Dörfer im Stadtgebiet weiter voran gebracht werden. Die Stadt sieht sie als wichtige lebens- und liebenswerte Bestandteile von Arnsberg. Die Stadt möchte ein DÖRFERKONZEPT ARNSBERG. Damit soll die Entwicklung der Dörfer auch weiterhin gefördert und unterstützt werden. In den kommenden Monaten sind Gespräche mit Akteuren aus den Dörfern und deren politischen Vertretern geplant. Anfang April soll es drei Dörferkonferenzen geben. Sie sind offen für alle. Bis zur Sommerpause soll das DÖRFERKONZEPT ARNSBERG fertig sein.

Informationen auf der Internetseite

Informationen über Prozess und Ergebnisse gibt es hier. Hier bestehe auch die Möglichkeit, mit dem Projektverantwortlichen bei der Stadt Arnsberg, Klaus Fröhlich im Referat Nachhaltige Entwicklung, Kontakt aufzunehmen (k.froehlich@​arnsberg.de, 02932 201-1689), um sich aktiv in den Strategieprozess einzubringen, so die Stadt.

Fachliche Unterstützung

Mit der Unterstützung der Konzepterstellung und zur Durchführung der Fachgespräche und Dörferkonferenzen wurden die externe Planungsgemeinschaft Stein Stadt- und Regionalplanung sowie plan-lokal beauftragt, die bereits über gute Kenntnisse der Gesamtstadt, der Arnsberger Dörfer und der Region verfügt.

Hintergrund

2016 wurde mit dem IKEK|„Die Arnsberger Dörfer“ gemeinsam mit Bürgerschaft und Politik eine strategische Grundlage für die Entwicklung der dörflich geprägten Stadtteile Arnsbergs erarbeitet. Talente, Handlungsfelder und Leitprojekte wurden identifiziert und in den Folgejahren zahlreiche Projekte umgesetzt, um die Dörfer zukunftsfähig, lebenswert, sozial gerecht, nachhaltig und klimaneutral zu gestalten. Dazu gehören z. B. die Umgestaltungen der Dorfmittelpunkte in Müschede und Wennigloh und des öffentlichen Raums in Bruchhausen oder die Neue Mitte Oeventrop. Dabei habe das große Engagement von Initiativen, Institutionen, Vereinen und Einzelpersonen zu einer zukunftsorientierten, attraktiven Entwicklung der Orte und zur Stärkung der Dorfgemeinschaften beigetragen. Dies zeigten auch die vielen Projekte aus den Dörfern, die im Rahmen des Heimat-Preis-Arnsberg eingereicht wurden.

skyline