Winterberg: Bürgerdialog in Siedlinghausen

Die Einwohner von Siedlinghausen sollen die Zukunft ihres Dorfes mitgestalten

Kolpinghaus in Siedlinghausen
© Kolpinghausverein Siedlinghausen

Sich einbringen, mitreden und damit die erfolgreiche Entwicklung von Siedlinghausen aktiv mitgestalten: Darum geht es heute Abend um 19 Uhr beim Bürgerdialog im Kolpinghaus. Die Veranstaltung läuft im Rahmen der Gestaltung des Dorfentwicklungskonzeptes „Unser Winterberg 2035“. Die Stadt Winterberg lädt dazu alle Bürgerinnen und Bürger Siedlinghausens ein, Ideen zu entwickeln, sodass Siedlinghausen auch in Zukunft weiter für alle Generationen attraktiv ist. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Neben den langfristigen Zielen stehen bei dem Bürgerdialog im Kolpinghaus am 2. April auch aktuelle Impulse und kurzfristige Projektideen im Fokus. Die Fachbereichs- und Betriebsleiter der Stadt Winterberg stehen neben dem Bürgermeister zur Verfügung, um Fragen zu beantworten und Anregungen aufzunehmen. „Wir hoffen auf eine große Resonanz aller Generationen und auf einen inspirierenden Abend voller Ideen“, appellieren Michael Beckmann und Michael Mingeleers an die Einwohner, den Bürgerdialog zu nutzen, um aktiv mitzuwirken am Dorfentwicklungs-Prozess.

Fortschreibung des Dorfentwicklungskonzeptes „Unser Winterberg 2035“

Zur Erinnerung: In den Jahren 2017/18 wurde bereits mit den Bürgern die „Vision Winterberg 2030“ entwickelt. Viele der damals definierten Ziele wurden seither erfolgreich erreicht, andere bleiben weiterhin relevant. Doch die Welt bleibt nicht stehen: Neue Herausforderungen und Möglichkeiten machen eine Aktualisierung notwendig. „Deshalb setzen wir erneut auf die Ideen, Wünsche und Anregungen der Einwohner, denn sie sind die Experten und wissen, was das Dorf benötigt“, betont auch Siedlinghausens Ortsvorsteher Michael Mingeleers. Nur durch das Engagement und die Perspektiven der Bürgerinnen und Bürger könne Siedlinghausen lebenswert und zukunftsfähig gestaltet werden.

Weitere Meldungen

skyline