Marsberg: Neue Tagesklinik für Kinder und Jugendliche
Veröffentlicht: Freitag, 17.10.2025 15:09
In Marsberg gibt es ein neues Angebot für Kinder und Jugendliche mit psychischen Erkrankungen: Das LWL-Klinikum Marsberg hat eine Tagesklinik eröffnet, die Platz für zwölf junge Patientinnen und Patienten im Alter von sechs bis 18 Jahren bietet.

Dort werden Kinder und Jugendliche behandelt, die unter Ängsten, Depressionen, Schulverweigerung oder ADHS leiden – das gesamte Spektrum psychischer Erkrankungen wird abgedeckt, so ein Sprecher des Klinikums. Die Tagesklinik schließt die Lücke zwischen ambulanter und stationärer Behandlung. Sie richtet sich an junge Menschen, für die eine ambulante Therapie nicht ausreicht, ein vollstationärer Klinikaufenthalt aber nicht notwendig ist. Die Patientinnen und Patienten verbringen ihre Tage von 8 bis 16 Uhr in der Klinik. Dort erwartet sie ein strukturierter Tagesablauf mit Therapien, Unterricht in der klinikeigenen Schule und Freizeitangeboten. Abends und an den Wochenenden kehren sie in ihr gewohntes Umfeld zurück – sei es die Familie, eine Wohngruppe oder andere Bezugspersonen.
Tageskliniken besonders wichtig
„Tageskliniken sind ein zentraler Baustein für eine gute psychiatrische Versorgung vor Ort“, erklärt Privat-Dozent Dr. Robert Waltereit, Ärztlicher Direktor des LWL-Klinikums Marsberg. „Die Kinder und Jugendlichen bleiben in ihrem vertrauten Umfeld und können das, was sie in den Therapien lernen, direkt in ihrem Alltag anwenden.“ Ein weiterer Vorteil der neuen Tagesklinik sei ihre Nähe zu den stationären Abteilungen und der Institutsambulanz des LWL-Klinikums. „Wenn unsere jungen Patientinnen und Patienten zwischen Klinik und Tagesklinik wechseln, bleiben ihnen vertraute Gesichter und Räumlichkeiten erhalten. Unsere Angebote sind eng miteinander verzahnt“, so Waltereit. Die neue Tagesklinik in Marsberg ergänzt das bestehende Netz der LWL-Tageskliniken in Meschede, Höxter und Paderborn. „Die Psychiatrie der Zukunft wird sich immer stärker an die flexiblen Lebensrealitäten der Menschen anpassen“, betont Waltereit. „Ein flächendeckendes Netz von Tageskliniken ist ein wichtiger Schritt in diese Richtung.“