Marsberg: Allerheiligenmarkt und historischer Umzug

Bis Sonntag läuft die letzte Kirmes des Jahres bei uns im Sauerland. Zum Abschluss öffnen morgen auch die Geschäfte in der Innenstadt.

© Katharina Bigge

Seit Donnerstagnachmittag drehen sich in der Marsberger Innenstadt die Karussells. Zum Allerheiligenmarkt werden bis Sonntag mehrere Zehntausend Besucher erwartet. Vor allem morgen dürfte viel los sein, dann steht der Höhepunkt der Kirmes an: der traditionelle historische Umzug, der an die Ursprünge des Marktes vor über 200 Jahren erinnert. Beeindruckende Kämpfer, alte Handwerkszünfte und viele weitere farbenprächtige Gruppen ziehen durch die Stadt.  Der Umzug startet um 15.15 Uhr auf der Bürgerwiese und führt über die Diemelbrücke, durch die Weist und die Kirmesmeile bis zum Kirchplatz. Musikalische Gruppen begleiten den Zug und treten an verschiedenen Plätzen entlang der Strecke auf. Parallel dazu laden die Einzelhändler in Marsberg von 13 bis 18 Uhr zu einem verkaufsoffenen Sonntag ein. Neben Fahrgeschäften und Spielen wie Dosenwerfen und Entenangeln gibt es in der Marsberger Innenstadt auch ein großes gastronomisches Angebot: Neben Bratwurst, Pizza und Langos werden auch Burger, Grillschinken, Kartoffeltwister und Antipasti angeboten. Getränke sind an verschiedenen Ständen und einer Cocktailbar erhältlich.

Verkehr und Wochenmarkt

Während des Allerheiligenmarktes wird der Wochenmarkt auf den Horhusen-Parkplatz in der Weist verlegt. Er findet heute bis 13 Uhr statt. Während des Allerheiligenmarktes ist die Verkehrsführung in der Innenstadt geändert. Der Verkehr wird über die Weist umgeleitet, um die Sicherheit der Besucher zu gewährleisten.

Weitere Meldungen

skyline