Kaum Einwohnerzuwachs im Hochsauerlandkreis
Veröffentlicht: Donnerstag, 28.09.2023 11:32
Im Hochsauerlandkreis lebten Mitte des Jahres 261.777 Menschen

Im Hochsauerlandkreis hat die Bevölkerung auch in diesem Jahr zugenommen. Allerdings ist der Anstieg leichter ausgefallen als im vergangenen Jahr. Nach der Landestatistik haben Ende Juni 261.777 Menschen im HSK gewohnt. Rund 90 mehr als im Jahr zuvor. Die zweitgrößte Stadt Meschede ist wieder unter die 30.000er Marke gerutscht. Hallenberg gehört mit knapp über 4.500 Einwohnern zu den kleinsten Städten in NRW. Grundsätzlich gehen die Statistiker für die kommenden Jahre von einem Bevölkerungsschwund im Sauerland aus.
Einwohner Städte und Gemeinden im Hochsauerlandkreis Ende Juni 2023(Quelle IT.NRW):
Arnsberg 74.300
Bestwig: 10.720
Brilon: 25.583
Eslohe: 8.917
Marsberg: 19.718
Medebach: 8.157
Meschede: 29.957
Olsberg: 14.510
Schmallenberg: 24.951
Sundern: 27.751
Winterberg: 12.674
Bevölkerung in NRW
Ende Juni 2023 haben in Nordrhein-Westfalen 18 Mio 152 449 Menschen gelebt. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, war die Bevölkerungszahl damit um 13 333 (+0,07 Prozent) höher als Anfang des Jahres. Die gestiegene Einwohnerzahl ist auf einen Wanderungsüberschuss im ersten Halbjahr 2023 zurückzuführen (+52 030). Von Januar bis Juni 2023 zogen 526 186 Personen nach Nordrhein-Westfalen; 474 156 Menschen verließen das Land. In der ersten Hälfte des Jahres 2022 hatte es 628 909 Zuzüge und 443 349 Fortzüge gegeben. Im ersten Halbjahr 2023 starben aber mehr Personen (115 068) als Kinder geboren wurden (74 812).
Die kleinste Gemeinde im Land ist weiterhin die Gemeinde Heimbach im Kreis Düren mit einer Bevölkerungszahl von 4 365, gefolgt von Dahlem im Kreis Euskirchen (4 439 Personen). Die größte Stadt in NRW bleibt mit einer Einwohnerzahl von 1 086 138 Köln; auf den weiteren Plätzen folgen Düsseldorf (629 567), Dortmund (593 941) und Essen (586 344).