Im Hochsauerlandkreis liegt die Arbeitslosenquote bei 4,4%
Veröffentlicht: Freitag, 28.04.2023 10:54
Die Frühjahrsbelebung ist im April ausgeblieben. Die Arbeitsagentur hat heute die Statistik für den April veröffentlicht.

Normalerweise sinken die Arbeitslosenzahlen im April im Sauerland. In diesem Jahr sei die Frühjahrsbelebung aber ausgeblieben, so die Arbeitsagentur Meschede-Soest. Ein Grund seien die Schutzsuchenden aus der Ukraine. Sie werden durch das Jobcenter betreut. Die Arbeitslosenquote im Hochsauerlandkreis liegt aktuell bei 4,4 Prozent. In den vergangenen zwei Jahren waren im April weniger Menschen arbeitslos gemeldet.
Bedarf an Arbeitskräften zentrales Thema
Der Bedarf an Arbeitskräften bleibe ein zentrales Thema am Arbeitsmarkt, so die Arbeitsagentur Meschede-Soest. In diesem Monat haben Unternehmen aus dem HSK rund 394 neue freie Stellen gemeldet - 47 mehr als im März.
Arbeitsmarkt Hochsauerlandkreis im April 2023
Arbeitslosigkeit
Die Zahl der Arbeitslosen ist im Hochsauerlandkreis im April 2023 gestiegen. Insgesamt waren 6.508 Personen arbeitslos gemeldet. Verglichen mit den Zahlen des Vormonates sind dies 65 Personen oder 1 Prozent mehr. Im Vergleich zum April des Vorjahres steigt die Zahl der Arbeitslosen um 1.265 Personen bzw. 24,1 Prozent. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen beträgt im April 4,4 Prozent. Vor einem Jahr belief sie sich auf 3,5 Prozent (+0,9 Prozentpunkte).
Entwicklung in der Arbeitslosenversicherung – SGB III
Im Bereich der Arbeitslosenversicherung sind in diesem Monat 2.313 Personen arbeitslos gemeldet. Die Zahl hat sich im Vergleich zum Vormonat um 56 Personen bzw. 2,4 Prozent verringert. Im Vorjahresvergleich bedeutet dies eine Erhöhung um 160 Personen oder 7,4 Prozent.
Entwicklung in der Grundsicherung – SGB II
In der Grundsicherung sind 121 Arbeitslose mehr als im Vormonat und 1.105 mehr als im Vorjahr zu verzeichnen. Im Verhältnis zum Vormonat entspricht dies 3 Prozent mehr bzw. 35,8 Prozent mehr zum Vorjahr. Insgesamt sind es 4.195 Personen und damit 64,5 Prozent aller Arbeitslosen, die zur Grundsicherung gemäß SGB II zählen.
Jugendarbeitslosigkeit
593 Arbeitslose sind im Berichtsmonat im Hochsauerlandkreis unter 25 Jahre alt. Im Vergleich zum Vormonat sind dies 4 junge Arbeitslose mehr und im Vorjahresvergleich 163 arbeitslose junge Menschen mehr. Die prozentuale Veränderung beläuft sich somit auf plus 0,7 Prozent zum Vormonat bzw. plus 37,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Ältere Arbeitslose
Die Anzahl arbeitsloser Personen ab 50 Jahre ist im Vergleich zum Vormonat um 31 Personen oder 1,3 Prozent gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahr sind es 308 Arbeitslose mehr (+14,6 Prozent). Insgesamt sind 2.423 Menschen ab 50 Jahre im Hochsauerlandkreis betroffen.
Langzeitarbeitslose
Die Zahl der Langzeitarbeitslosen ist im Hochsauerlandkreis im Berichtsmonat gestiegen. 2.286 Personen waren länger als ein Jahr nicht sozialversicherungspflichtig beschäftigt, darunter zählen 83,2 Prozent (1.903 Personen) zur Grundsicherung. Verglichen mit den Gesamtzahlen des Vormonates sind dies 12 Langzeitarbeitslose mehr. Im Vergleich zum Vorjahr sinkt die Zahl dieser Arbeitslosen um 9 Personen.
Stellenangebot
Unternehmen aus der Region haben in diesem Monat 394 Stellen gemeldet (+47 zum Vormonat). Im Bestand befinden sich insgesamt 3.108 offene Stellen, 72 weniger als im Vormonat und 533 weniger als im Vorjahresmonat.