Hüsten: Neues Notfallzentrum öffnet im Juli

Am 14.7. ist die Eröffnung des neuen Notfall- und Intensivzentrums in Hüsten

© Klinikum Hochsauerland

Jetzt steht das Eröffnungsdatum für das neue Notfall- und Intensivzentrum in Hüsten fest. Am 14. Juli ist die Eröffnung des neuen Komplexes am Karolinen-Hospital des Klinikums Hochsauerland geplant. Die Bauarbeiten sind so gut wie abgeschlossen. Das topmoderne und mit neuster Medizintechnik ausgestattete Gebäude hat rund 92 Millionen Euro gekostet. Schwerstverletzte oder Notfallpatienten sollen dort umfassend behandelt werden. Ein großer Vorteil des neuen Notfall- und Intensivzentrum soll sein, dass dort Fachärzte aus verschiedenen Bereichen vor Ort sind, so das Klinikum. So soll zum Beispiel verhindert werden, dass Notfall-Patienten zwischen den Standorten des Klinikums hin- und hertransportiert oder sogar ins Ruhrgebiet geflogen werden müssen.

Es gibt dort Ambulanzen, die neue 1.600 qm große zentrale Notaufnahme und einen großen OP-Trakt. Es gibt 2 neue Linksherz-Kathedermessplätze (LHKM), mit einem Investitionsvolumen von rund 1,5 Mio. Euro, so das Klinikum Hochsauerland. Im neuen Zentral-OP mit 10 hochmodernen OP-Sälen sei neben dem Einsatz bereits bekannter Hybrid-OP-Technologie auch der Einsatz eines OP-Roboters möglich und geplant.

Hintergrund:

Die vier Krankenhausstandorte des Klinikum Hochsauerland in Arnsberg und Meschede verfügen zusammen über 927 Betten. Pro Jahr werden ca. 40.000 Patient*Innen stationär und über 100.000 Fälle ambulant behandelt. Mit mehr als 3.000 Beschäftigten ist die Gesellschaft zudem einer der größten Arbeitgeber und Ausbilder der Region.

Mehrheitsgesellschafter des Klinikums Hochsauerland ist der bundesweit aktive Alexianer-Verbund mit Sitz in Münster. Das Klinikum Hochsauerland ist somit Teil eines der größten katholischen Gesundheitsunternehmen in Deutschland.

Weitere Meldungen

skyline