Hilfsaktion Weihnachten im Schuhkarton läuft

Für die große Kinderaktion Weihnachten im Schuhkarton werden jetzt wieder Päckchen gepackt

© samaritan's purse

Im Sauerland werden ab sofort wieder Päckchen für Kinder in Not in anderen Ländern gepackt. Die Aktion Weihnachten im Schuhkarton ist die weltweit größte Geschenkaktion. Mit dabei sind beispielsweise wieder die beiden Tourist-Informationen in Bestwig und Meschede. Sie sind wieder Annahmestellen für die bunt verpackten Schuhkartons, die bedürftigen Kindern Glücksmomente bescheren sollen. Noch bis zum 17.11. können beispielsweise neu gekaufte Kleidung (bitte nicht waschen), Kuscheltiere, Spiel- oder Schulsachen in einen Schuhkarton kreativ eingepackt in der Tourist-Information Bestwig (Bundesstr. 139, 59909 Bestwig) und in der Tourist-Information Meschede (Le-Puy-Straße 8, 59872 Meschede) abgegeben werden.

Schuhkarton und Deckel müssen dabei einzeln verpackt und mit einem Gummiband geschlossen werden, damit sich der Karton noch leicht öffnen lässt. Dies dient dazu, dass die Geschenke vor der Übergabe an die Kinder überprüft werden können. Flyer der Aktion mit wichtigen Hinweisen liegen in den beiden Tourist-Informationen aus. Außerdem sind darin Etiketten zum Ausschneiden, die zeigen, an wen der Schuhkarton gehen soll: Junge oder Mädchen und für welches Alter.

Der Organisator der traditionellen Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ holt die Schuhkartons am letzten Abgabetag ab. Sie gehen hauptsächlich an Kinder in Osteuropa. In diesem Jahr nach Bulgarien, Estland, Georgien, Kroatien, Lettland, Litauen, Moldau, Montenegro, Nordmazedonien, Polen, Rumänien, Slowakei, Ukraine und Ungarn.

Seit 25 Jahren helfen Medebach-Deifeld und Umgebung

Auch in Medebach und Umgebung läuft die Aktion. Dort gibt es zahlreiche Abgabestellen für gepackte Schuhkartons. 2024 wurden von dort 1799 Schuhkartons auf die Reise geschickt. Am 03.11. gibt es in der Küche der Schützenhalle Deifeld ab 14:30 Uhr bei Kaffee und Kuchen Auskünfte zur Aktion und es werden Pakete angenommen. 25 Jahre gibt es die Aktion dort mittlerweile. Weitere Informationen und eine Packanleitung gibt es hier

Die aussortierten Sachen landen nicht im Müll, sondern gehen an andere gemeinnützige Organisationen wie die Caritas oder die Tafel

Annahmestelle rund um Medebach:

Ann-Kathrin Scheufgen, Bolzerbahn 2, 59964 Medebach-Deifeld

Schuhhaus Weddemann, Oberstr. 21, 59964 Medebach

Blumen-Lindner GbR, Briloner Str. 29, 34508 Willingen

Hagebau-kompakt Mühlenhoff GmbH, Remmeswiese 23, 59955 Winterberg

Annegret Bangert, Albert-Leiß-Str. 41, 34497 Korbach

Co Libri GbR, Professor-Kümmell-Str. 8, 34497 Korbach

Stadt-Apotheke Jennifer Müller e.K., Merklinghauser Str. 10, 59969 Hallenberg

Apotheke Förster, Bahnhofstr. 3, 59939 Olsberg

Rathaus Apotheke, Königstr. 1, 59929 Brilon

Dr. Heike Padberg, Sachsenberger Str. 1, Goddelsheim

Karin Knierim, Ringstraße 43, 34497 Korbach-Eppe

Petra und Herbert Eckel, Brückenweg 1, 35066 Frankenberg

Marianne Pastrik, Roter Graben 12, 35099 Burgwald

Weitere Meldungen

skyline