Glasfasernetz im Sauerland soll geschlossen werden
Veröffentlicht: Dienstag, 04.04.2023 06:21
In Meschede-Olpe startet die Deutsche Glasfaser heute eine Reihe von Infoabenden. Bis zum 22.Juli sollen sich die Mescheder für einen Hausanschluss entscheiden

Bis 2030 soll das ganze Sauerland mit Glasfaserkabeln bis ins Haus hinein versorgt sein. Bis dahin haben die Glasfaserversorger noch Überzeugungsarbeit zu leisten. Die Deutsche Glasfaser startet heute in Meschede-Olpe eine Reihe von Infoabenden, um die Einwohner von 12 Dörfern und Teilen der Innenstadt von der Notwendigkeit eines Glasfaser-Anschlusses zu überzeugen. Bis zum 22.Juli haben die Mescheder Zeit sich zu entscheiden. Bis dahin ist der Anschluss kostenlos. Hinterher kostet er 750 Euro. 33 Prozent der Einwohner müssen einen Vertrag für das Verlegen eines Hausanschlusses bei der Deutschen Glasfaser abschließen. Sonst lohnt sich er Ausbau nicht.
In Brilon läuft die Abfrage schon länger. Das größte Interesse am superschnellen Internet haben die Thülener und Madfelder mit 20 Prozent und die Almer mit 18 Prozent Vertragabschlüssen. In Gudenhagen-Petersborn haben sich bisher nur 6 Prozent für einen Glasfaser-Anschluss entschieden. Die Frist in Brilon läuft bis zum 17. Juni.
Auch in Olsberg und Medebach wird der Glasfaserausbau vorangetrieben.
Infoabende in Meschede
Dienstag, den 04.04.2023 um 19 Uhr für Freienohl, Olpe, Wennemen, Schützenhalle Olpe, Freienohler Str. 69
Mittwoch, den 05.04.2023 um 19 Uhr für Berge, Calle & Wallen, Grevenstein, Visbeck, Schützenhalle Berge, Visbecker Str. 19
Donnerstag, den 06.04.2023 um 19 Uhr für Eversberg, Heinrichsthal-Wehrstapel, Meschede, Stadthalle Meschede, Winziger Platz 12
Dienstag, den 11.04.2023 um 19 Uhr für Remblinghausen, Schützenhalle, Am Sportplatz 5