Entscheidung über Windkraftflächen im Sauerland
Veröffentlicht: Mittwoch, 12.03.2025 00:31
Der Regionalrat des Regierungsbezirks Arnsberg entscheidet heute über den Regionalplan für Windkraft

Die Städte und Gemeinden rechnen mit dem Ende des Wildwuchses von Windkraftanlagen im Hochsauerlandkreis. Der Regionalrat legt heute in einer Sondersitzung den Regionalplan für Windkraftflächen fest. Das bedeutet, dass außerhalb der im Regionalplan festgelegten Flächen keine Windräder mehr gebaut werden dürfen. Im Bereich des Hochsauerlandkreises und des Kreises Soest sind 8033 Hektar für Windkraft vorgesehen.
Flut an Anträgen
Zuletzt waren die Städte und Gemeinden mit Plänen für neue Windkraftanlagen überrollt. Allein für Schmallenberg lagen dem Hochsauerlandkreis Anfang dieses Jahres Pläne für über 60 neue Windräder vor - viele davon für Anlagen außerhalb der vom Regionalplan vorgesehen Windkraftbereiche. Der Hochsauerlandkreis hat nach Angaben eines Sprechers im Kreisgebiet auch einige positive Vorbescheide für solche Windräder erteilt.
Wenn der Regionalrat heute die 19. Änderung des Regionalplanes Arnsberg, Teilabschnitt Kreis Soest und Hochsauerlandkreis, auf den Weg bringt, tritt der Plan Ende März 2025 in Kraft.
Nach dem ersten Beteiligungsverfahren zur Änderung des Regionalplans waren bei der Bezirksregierung Arnsberg insgesamt 552 Einwendungen und Bedenken von Bürgern und Bürgerinnen sowie 76 Stellungnahmen von Kommunen, Verbänden, Kammern und Fachbehörden eingegangen.