Earth Hour im Sauerland

Licht aus für den Klimaschutz – dazu ruft unter anderem die Stadt Brilon auf.

© WWF Deutschland

Heute Abend ab 20:30 Uhr Ortszeit findet die nächste Earth Hour statt. Dann wird wieder überall auf der ganzen Welt für eine Stunde das Licht ausgestellt, um gemeinsam ein Zeichen für mehr Klimaschutz zu setzen. Ins Leben gerufen hat die Aktion die WWF im Jahr 2007, seitdem schalten jedes Jahr Millionen von Menschen, Unternehmen und Städte rund um den Globus zur Earth Hour das Licht in ihrem privaten Wohnraum, an öffentlichen Gebäuden, Wahrzeichen oder Standorten aus. Das sei die weltweit größte Aktion für mehr Klima- und Umweltschutz, heißt es von der WWF. In diesem Jahr beteiligt sich im Hochsauerlandkreis die Stadt Brilon an der Aktion. Sie bittet darum, gemeinsam diese Stunde zu nutzen, um sich für ambitionierten Klimaschutz zu engagieren. Teilnehmer können unter dem Hashtag #lichtaus und #earthhour ihre Fotos oder Videos zu der Aktion in den sozialen Netzwerken posten.

Klimaschutz im Sauerland

Viele Städte bei uns im HSK haben einen Beitrag zum Energiesparen geleistet und beispielsweise in PV-Anlagen, LED-Beleuchtung und andere Maßnahmen investiert. So hat die Stadt Olsberg nach eigenen Angaben im letzten Jahr rund 200 Förder-Anträge für private Photovoltaik-Dachanlagen sowie etwa 800 Anträge für Balkonkraftwerke bewilligt. Auch im Jahr 2025 setzt die Stadt Olsberg die Förderung von privaten Dachflächen-Photovoltaikanlagen und Balkonkraftwerken fort – ähnliche Programme gibt es zum Beispiel auch in Meschede, Winterberg und Marsberg.

Aktionen auch in Warstein, Willingen und Büren

Auch unsere Nachbarn in Warstein, Willingen und Büren beteiligen sich in diesem Jahr an der Earth Hour. In Warstein wird laut Stadt ab 20:30 Uhr die Beleuchtung am Rathaus und am Glockenspiel ausgeschaltet. „Wir freuen uns, wenn auch viele Bürgerinnen und Bürger sich daran beteiligen“, regt Warsteins Bürgermeister Thomas Schöne an. In Büren gibt es während der Earth Hour geführte Nachtwanderungen, die die Möglichkeit bieten, die natürliche Dunkelheit intensiv zu erleben und das Ökosystem zu entdecken, heißt es von der Stadt. Die Teilnehmer erfahren, wie künstliches Licht das Leben von Insekten, Vögeln und anderen nachtaktiven Tieren beeinflusst. In Willingen wird ab 20:30 Uhr das Licht am Sauerland Stern ausgeschaltet.

Weitere Meldungen

skyline