Brilon: Tempo 30 für die B7 in Altenbüren?
Veröffentlicht: Donnerstag, 10.07.2025 06:13
Tempo 30 auf der B7 in Brilon-Altenbüren soll den Verkehrslärm reduzieren. Das Tempolimit ist heute Abend Thema im Stadtrat

Die Anwohner entlang der Bundesstraßen im Sauerland leiden unter dem vielen Durchgangsverkehr, der auch durch die Dörfer rollt. Ein Mittel gegen den Verkehrslärm ist Tempo 30. An der B7 in Olsberg-Antfeld gilt dieses Tempolimit bereits. Die Stadt Brilon will jetzt auch in Altenbüren Tempo 30 einführen. Heute Abend bafasst sich der Rat Brilon mit diesem Thema. Er muss die Stadt beauftragen, die nötigen Genehmigungen für ein Tempolimit auf der Bundesstraße bei den Behörden einzuholen.
Bei einer Bürgerversammlung hatten sich alle anwesenden Altenbürener für eine ganztägige Tempo-30-Begrenzung auf der B 7 ausgesprochen. Betont wurde damals die hohe Lkw‑Belastung und insbesondere die hohen Geschwindigkeiten der Lkw. Die Lärmbelastung im Haus und auch im Garten sei nicht zumutbar, so die Anwohner. Außerdem gebe es ein besonderes Gefährdungspotential für Kinder, unter anderem im Ampelbereich und auf Höhe des Kindergartens.
Die Einwohner von Altenbüren und Antfeld fordern schon seit Jahren die Umgehungsstraße B7n, damit sie vom Verkehr entlastet werden.
Verkehrszählung
Eine verdeckte Verkehrszählung zwischen dem 16. und 26. Juni zeigte das hohe Verkehrsaufkommen in Altenbüren. Insgesamt wurden knapp 33.400 Fahrzeuge gezählt, davon 27.000 Autos und über 2.500 LKWs. Zu schnell waren die meisten auch noch unterwegs: Durchschnittsgeschwindigkeiten von 53 bis 54 km/h zeigen, dass die geltenden 50 km/h oft überschritten werden. Eine weitere Überprüfung der Stadt hat außerdem ergeben: Der Verkehrslärm überschreitet vor allem nachts die zulässigen Grenzwerte deutlich. 36 Gebäude sind betroffen. Die Lärmbelastung liegt bis zu fünf Dezibel über den Richtwerten.
Genehmigung der Behörden nötig
Aufgrund der durchgeführten Berechnungen und des Stimmungsbildes in Altenbüren wird heute im Stadtrat eine ganztägige Geschwindigkeitsbegrenzung auf Tempo 30 vorgeschlagen. Zudem sollten mindestens zwei Geschwindigkeitsanzeigetafeln angebracht werden. Damit diese Maßnahmen umgesetzt werden können, braucht die Stadt Brilon zwei Genehmigungen. Einmal gemäß Straßenverkehrsordnung die Zustimmung der obersten Landesbehörde oder der von ihr bestimmten Stelle. Da es sich um eine Bundesstraße handelt, muss zusätzlich auch Straßen.NRW zustimmen. Um die Verkehrssicherheit in den Bereichen der Ortsein- und -ausgänge und des Kindergartens zu verbessern, werden weitere mögliche verkehrsberuhigende Maßnahmen mit Straßen.NRW abgestimmt, so die Stadt.
Tempo 30 auch auf anderen Bundesstraßen im HSK
Auf der B7 in Olsberg-Antfeld gilt seit einigen Monaten Tempo 30 in der Ortsdurchfahrt. In Antfeld brachte das zunächst nicht die erwartete Lärmreduzierung. Einige Autofahrer haben immer wieder laut gehupt, weil sie mit der Neu-Regelung nicht einverstanden sind. Das auch am frühen Morgen oder Mitten in der Nacht. Es gab auch immer wieder Beschwerden über laut aufheulende Motoren und extra laut aufgedrehte Musik aus den Autos. Die Tempo-30-Schilder gibt es seit dem 20. Januar. Sie wurden bereits beschmiert und mussten ausgetauscht werden. Eine Rückkehr zu Tempo 50 wird es trotzdem nicht geben, heißt es aus Olsberg. Täglich rollen 10.000 bis 20.000 Fahrzeuge durch Antfeld. Mittlerweile habe sich die Situation etwas entspannt, heißt es aus dem Dorf. In Winterberg-Niedersfeld und -Züschen gilt zeitlich begrenzt Tempo 30.