Besserer Mobilfunkempfang rund um Arnsberg

Telekom nimmt einen weiteren Funkmasten in Arnsberg-Holzen in Betrieb

Smartphone
© Pixabay

Im Sauerland sorgen neue Funkmasten für besseren Handy-Empfang. Die meisten Mobilfunkmasten bei uns stellen die Netzbetreiber Telekom und Vodafone auf. Telekom hat dafür einen Mobilfunkstandort neu in Betrieb genommen und sechs Standorte mit 4G und 5G erweitert. Damit hat sich die Netzabdeckung und -qualität mit mobilem Internet im Kreis verbessert. 91 Prozent der Fläche seien jetzt versorgt. 99 Prozent der Haushalte im Kreis hätten Zugriff auf schnellen Mobilfunk, so die Telekom. Der neu gebaute Mobilfunkstandort steht in Arnsberg in der Gemarkung Holzen. Auch die Versorgung entlang der Bahnstrecke Nordrhein-Westfalen-Ost sowie der Autobahn A46 ist durch den Ausbau besser geworden. „Der Bedarf an Bandbreite nimmt ständig zu – rund 30 Prozent pro Jahr. Deshalb machen wir beim Mobilfunkausbau weiter Tempo“, sagt Katja Kunicke, Unternehmenssprecherin Deutsche Telekom.

Notruf und Warnmeldungen an allen Standorten möglich

Die Mobilfunkstandorte der Telekom im Kreis unterstützen die Notruftechnologie Advanced Mobile Location (AML) sowie das Warnsystem Cell Broadcast. Bei Notrufen an die 112 wird der Standort des Anrufers dank AML automatisch an die Rettungsleitstelle übermittelt. Cell Broadcast sendet Gefahrenmeldungen an Mobiltelefone in der betroffenen Funkzelle, beispielsweise bei Großbränden, Gasexplosionen oder Überschwemmungen.

Die Telekom betreibt im Hochsauerlandkreis jetzt 194 Standorte. In den kommenden drei Jahren sollen weitere 97 Standorte gebaut werden.

Weitere Meldungen

skyline