Sauerland: Mobilfunknetz wächst weiter

Der Ausbau der Mobilfunkversorgung bei uns geht weiter voran. Allein in den letzten zwei Monaten hat die Telekom zwei neue Mobilfunkmasten errichtet und bestehende Standorte mit LTE und 5G erweitert. 

© ra2 studio - Fotolia

Dies führt zu einer besseren Netzabdeckung und mehr Bandbreite im gesamten Kreis. Auch der Empfang in Gebäuden hat sich verbessert. Die neuen Standorte befinden sich in Arnsberg, Brilon, Olsberg und Schmallenberg. Besonders die Standorte in Brilon und Olsberg verbessern die Versorgung entlang der Bahnstrecken Hessen-Nord und Nordrhein-Westfalen-Ost. Zuletzt hatte die Telekom einen neuen Masten im Mescheder Stadtgebiet errichtet.

Derzeit betreibt die Telekom 189 Mobilfunkstandorte im Hochsauerlandkreis, was eine Haushaltsabdeckung von etwa 99 Prozent bedeutet. In den nächsten drei Jahren sind 37 weitere Standorte geplant. Zudem sollen 27 bestehende Funkmasten mit LTE oder 5G erweitert werden.

Vodafone baut ebenfalls aus

Auch Vodafone hat in den letzten Monaten sein Mobilfunknetz im Hochsauerlandkreis massiv ausgebaut. In den letzten zwölf Monaten wurden 17 Bauprojekte abgeschlossen. Elf weitere seien bereits geplant, so das Unternehmen. Aktuell betreibt Vodafone 145 Mobilfunkstationen im Kreis, wodurch fast die gesamte Bevölkerung an das Vodafone-Mobilfunknetz angebunden ist. In besiedelten Gebieten gebe es kaum noch Funklöcher, und das LTE-Netz erreiche nahezu die gesamte Bevölkerung, so Vodafone.Auch die Telekom arbeitet an einer besseren Mobilfunkversorgung im Hochsauerlandkreis.

Weitere Meldungen

skyline