Arnsberg: Gorißen besucht Wiederaufforstungsprojekt
Veröffentlicht: Mittwoch, 01.10.2025 05:44
Stürme, Dürre und der Borkenkäfer haben große Schäden in den Sauerländer Wälder hinterlassen. Um Lösungen für diese Herausforderungen zu finden, beteiligt sich NRW am EU-Projekt SUPERB.

Ziel des Projekts ist es, in zwölf europäischen Regionen innovative und bewährte Ansätze zur Wiederherstellung geschädigter Waldökosysteme zu erproben. Das Sauerland spielt dabei eine zentrale Rolle: Der Landesbetrieb Wald und Holz NRW hat gemeinsam mit sieben Partnern 29 Demonstrationsflächen geschaffen, auf denen neue Wege zur klimaangepassten Wiederbewaldung von Fichten-Schadflächen getestet werden. Unter dem Motto „Vom Konzept in die Praxis“ werden heute im Campus der Stadtwerke Arnsberg die Erfahrungen aus dem Projekt präsentiert. Neben Fachleuten aus Forstwirtschaft und Wissenschaft ist auch NRW-Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen vor Ort. Nach einer kruzen Begrüßung und einem Vortrag startet dann eine Exkursion zu einer der SUPERB-Demonstrationsflächen in Meschede-Calle.
Der Begriff SUPERB steht für „Systemic solutions for upscaling of urgent ecosystem restoration for forest related biodiversity and ecosystem services“ (dt. Systemische Lösungen für die Ausweitung der dringend nötigen Wiederherstellung von Waldökosystemen zur Erhaltung ihrer biologischen Vielfalt und Ökosystemleistungen). Das Projekt wird im Rahmen des EU-Forschungsprogramms „Horizon 2020“ gefördert.