Arnsberg: Alternativen für Kinder in Wir-Kitas
Veröffentlicht: Freitag, 04.10.2024 00:40
Für die katholischen Wir-Kitas in Neheim und Bruchhausen soll in drei Jahren Schluss sein. Wo die Kinder stattdessen betreut werden, war jetzt Thema im Rat Arnsberg.

Die von der Schließung der katholischen Wir-Kitas in Neheim und Bruchhausen betroffenen Eltern sind weiter beunruhigt. Auch wenn die Stadt Arnsberg angekündigt hat, den Wegfall von insgesamt 160 Kitaplätzen auffangen zu können.
In Neheim läuft eine Petition gegen die Schließung des St. Michael Kindergartens. Dabei sind bislang rund 900 Unterschriften zusammen gekommen. Auch in Bruchhausen wird die WIR-Kita geschlossen. Beide Wir-Kitas nehmen deshalb keine neuen Kinder mehr auf.
Stadt Arnsberg prüft Alternativen
Wo die betroffenen Kinder in den kommenden Jahren betreut werden, soll voraussichtlich im kommenden Jugendhilfeausschuss Thema sein, hat die Stadt Arnsberg in der vergangenen Ratssitzung angekündigt. Die Anträge der SPD-Fraktion wurden als Prüfaufträge an die Verwaltung verwiesen. Auch in den Bezirksausschüssen Bruchhausen und Neheim, im Haupt- und Finanzausschuss und im Rat der Stadt Ansberg werde über die Ergebnisse berichtet. Die SPD hatte gefragt, wie die Stadt die wegfallenden Betreuungsplätze kompensieren will.
Ende September hatte die Katholische Kita GmbH Hochsauerland-Waldeck angekündigt, welche Wir-Kitas in Arnsberg geschlossen werden sollen. Die St.Nobertus Kita in Arnsberg bekommt einen neuen Träger und wird weitergeführt.
In der Stadt Arnsberg sind in den vergangenen Jahren 500 neue Kitaplätze entstanden.
Petition gegen Schließung der Wir-Kita in Neheim
In Neheim setzt sich eine Initiative für den Erhalt der katholischen St. Michael Kita ein. Sie hat eine Online-Petition gestartet. Das ist der Wortlaut:
"Als Eltern, Großeltern und Bürger von Neheim können und wollen wir nicht zusehen, wie unser geliebter Kindergarten geschlossen wird. Viele von uns sind selbst in diesem Kindergarten gegangen. Er ist ein Teil von Neheim, ein Teil von uns. Unsere Kinder sind dort gut eingewöhnt und finden in ihm ein zweites Zuhause. Sein Verlust wäre nicht nur ein harter Schlag für Familien, sondern auch ein Verlust für die ganze Gemeinschaft. Nach Statistiken des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ist der frühe Besuch in Kindertagesstätten wie unserem Kindergarten essentiell für die kindliche Entwicklung. Lassen Sie uns gemeinsam dagegen protestieren und unseren Kindergarten erhalten."
Hier geht es zur Petition: https://www.change.org/p/haltet-den-kindergarten-in-neheim-offen