Anzahl der Wohnungen im Sauerland steigt
Veröffentlicht: Dienstag, 12.07.2022 08:11
Im HSK kommen auf einen Menschen 53,3 Quadratmer Wohnfläche.

Im Hochsauerlandkreis sind in den vergangenen 10 Jahren viele neue Wohnungen entstanden. Mit einem Fünftel war der Anstieg am größten bei den Ein-Zimmer-Appartements. Davon gibt es nach den Zahlen von IT.NRW aber noch sehr wenig. Kreisweit rund 1360. Zum Vergleich: 71.700 Wohnungen im HSK haben fünf und mehr Zimmer.
Esloher mit dem meisten Platz
Rein rechnerisch gibt es die größten Wohnungen im Hochsauerlandkreis in Eslohe(115,2 Quadratmer), Hallenberg(113,1 Quadratmeter) und Marsberg(111,3 Quadratmeter). In Arnsberg hat die durchschnittliche Wohnung nur 96 Quadratmeter. Damit hat der Sauerländer wesentlich mehr Platz als der Gelsenkirchener. In Gelsenkirchen war eine Wohnung im Durchschnitt nur 75,2 Quadratmeter groß. Das ist NRW-weit am kleinsten.
Zahlen aus NRW
Den stärksten Anstieg der Wohnungszahlen aller 396 Städte und Gemeinden des Landes gegenüber 2010 ermittelten die Statistiker für die Gemeinde Südlohn (+18,7 Prozent), die Stadt Wassenberg (+18,6 Prozent) und die Gemeinde Gangelt (+18,0 Prozent). In zwei Gemeinden NRWs war die Zahl der Wohnungen Ende 2021 niedriger als Ende 2010 (Altena:−3,4 Prozent;
Bergneustadt: −0,7 Prozent).Die rein rechnerisch größten Wohnungen des Landes gab es Ende 2021 in den Gemeinden Stemwede (130,5 Quadratmeter), Heek (127,0 Quadratmeter), Hille
(126,8 Quadratmeter) und Selfkant (126,3 Quadratmeter). In den Städten
Gelsenkirchen (75,2 Quadratmeter), Duisburg (76,0 Quadratmeter), Aachen
(76,3 Quadratmeter) und Düsseldorf (76,5 Quadratmeter) waren die Wohnungen
im Schnitt am kleinsten.