Sauerland: Weniger neue Häuser gebaut
Veröffentlicht: Donnerstag, 24.04.2025 14:02
Im Sauerland werden immer weniger neue Häuser gebaut. Das hat IT.NRW bekannte gegeben. Die Zahl der neuen Wohnungen nimmt allerdings zu, so die Landesstatistiker.

Im Hochsauerlandkreis wird weniger neu gebaut. Im letzten Jahr sind bei uns über sechs Prozent weniger Baugenehmigungen erteilt worden wie 2023. Besonders stark war der Rückgang im Bereich der Einfamilienhäuser. Insgesamt genehmigten die Behörden im HSK den Bau von 183 neuen Häusern. Das sind acht Prozent weniger als noch 2023. Dafür entstehen mehr Wohnungen durch den Um- oder Ausbau von Häusern. 239 neue Wohnungen entstehen so im Hochsauerlandkreis. Das ist ein Plus von über 60 Prozent im Vergleich zu 2023. Seit 2012 sind NRW-weit zuletzt so wenige Baugenehmigungen erteilt worden wie in diesem Jahr.
Statistik NRW
Im Jahr 2024 haben die nordrhein-westfälischen Bauämter Baugenehmigungen für 25.493 Gebäude/Wohnungen erteilt. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, waren das drei Prozent weniger Baugenehmigungen als 2023. Die im Vergleich zum Vorjahr geringere Zahl der Baugenehmigungen ist vor allem auf die erteilten Baugenehmigungen für Wohnneubauten zurückzuführen. Hier beträgt der Rückgang 55,8 Prozent: 2024 wurden 8 934 neue Wohngebäude genehmigt – 2015 waren es noch 20 203. Die meisten Wohnungen werden NRW-weit in Münster errichtet. Schlusslicht ist die kreisfreie Stadt Herne.