Wintersport-Wochenende im Sauerland steht an

Die Schneefälle haben die Wintersportbedingungen in der Wintersport-Arena Sauerland weiter verbessert

© stephanpetersdesign

Die Wintersportgebiete im Sauerland erwarten an diesem Wochenende viele Schneetouristen. Der starke Schneefall hat die Wintersportbedingungen in der Wintersport-Arena weiter verbessert. Allein in den beschneiten Skigebieten sollen rund 50 Ski- und Rodelifte laufen, so die Wintersport-Arena Sauerland. Auch erste Loipen sind gespurt.

Ski alpin

Auf den beschneiten Pisten liegt eine bis zu 40 Zentimeter starke Mischung aus technisch erzeugtem Schnee und Naturschnee. Auf den dick beschneiten Pisten sind die Bedingungen geradezu sehr gut. Um die 50 Lifte in beschneiten Skigebieten sollen laufen. In Skigebieten mit weitläufigen Pisten ist das fahren in unpräparierten Bereichen möglich. Auch die eine oder andere Naturschneepiste könnte öffnen. Dann würde sich das Liftangebot weiter vergrößern. Hoch gelegene Bereiche bieten dann am Wochenende gute Bedingungen.

Flutlichtski: Donnerstag in Bödefeld-Hunau Freitag in Winterberg, Neuastenberg (auch Rodeln) und Bödefeld Hunau Samstag in Neuastenberg (auch Rodeln) Dienstag in Winterberg Mittwoch: Neustenberg, Willingen, Bödefeld Flutlichtinfos unter www.wintersport-arena.de

Rodeln

Bis zu 10 Skigebiete bieten am Wochenende Rodeln an. Rodeln können Kinder und Erwachsene auf 12 beschneiten Rodelpisten mit Lift. Dazu gehören Willingen, Ruhrquelle, Neuastenberg, Winterberg, Sahnehang, Bödefeld, Fahlenscheid und mehr. Am Sternrodt in Bruchhausen, am Schlossberg in Küstelberg, in den Kurparks in Winterberg und Willingen ist das Rodeln gratis ohne Lift möglich.

Langlauf

Einige Loipenskigebiete haben die bisher noch etwas dünne Schneedecke bereits angewalzt, um eine möglichst optimale Grundlange zum Ziehen von Loipen zu schaffen. Nach den Schneefällen werden in den hoch gelegenen Gebieten die Loipenspurfahrzeuge frische Spuren ziehen – die ersten der noch jungen Wintersaison. Im Skilanglaufzentrum Westfeld werden die Betreiber die Kälte nutzen, um Schnee zu produzieren. Sobald genug vorhanden ist, soll dort geöffnet werden.

Wandern

Wanderwege gibt es überall in der Region, dazu muss niemand direkt ins Kerngebiet reisen. Bis in die mittleren Lagen hinein ist die Landschaft weiß. In Brilon, Winterberg, Schmallenberg, Girkhausen und Willingen gibt es Wege, auf denen der Schnee gewalzt oder angepresst wird. Auch die Tourist-Informationen in den anderen Orten geben Tipps zum Winterwandern.

Weitere Meldungen

skyline