Wintersport-Arena Sauerland investiert

Die Sauerländer Wintersportgebiete haben in moderne Schnee- und Pistenpflege-Technik und Nachhaltigkeit investiert

© Wintersport-Arena Sauerland

Die Skigebiete der Wintersport-Arena Sauerland bereiten sich auf den bevorstehenden Winter vor. Investitionen in Höhe von rund 2 Millionen Euro in moderne Schnee- und Pistenpflege-Technik sowie neue Ticketangebote und ein erweitertes Nachhaltigkeitskonzept stünden dabei im Mittelpunkt. Gleichzeitig sollen Tradition und Vielfalt bewahrt werden, so die Wintersport-Arena.

Effizientere Schneeproduktion

Vielerorts wird die Beschneiung weiter optimiert – immer unter dem Gebot der Nachhaltigkeit. Eine moderne Schneekanone erzeugt heute mit dem gleichen Energieeinsatz doppelt so viel Schnee wie vor 20 Jahren, Schneelanzen sogar dreimal so viel wie die Modelle vor 15 Jahren. Auch das Skiliftkarussell Winterberg setzt auf diese Entwicklung: Sieben neue, besonders leise und energieeffiziente Schneekanonen sorgen künftig an der Astenstraße für zuverlässige Schneesicherheit. Auf der Kappe verbessert eine verstärkte Stromversorgung die Leistungsfähigkeit der Anlage, am Poppenberg wird die Beschneiung technisch optimiert. Außerdem wird die Wärmerückgewinnung aus der Allwetter-Schneeerzeugung in dieser Saison erneut getestet – nachdem im sehr kalten Vorwinter weniger die neue Technik, als vielmehr die klassische Beschneiung zum Einsatz kam.

Schneesicherheit ist vielerorts ein Thema

Auch andere Gebiete investieren in moderne Schneeerzeugung. In Willingen wurden am Ettelsberg und Köhlerhagen ältere Geräte durch energieeffizientere Modelle ersetzt. Skikarussell Altastenberg und Skidorf Neuastenberg haben einige neuere und effizientere Schneeerzeuger installiert, und im Skigebiet Bödefeld-Hunau werden neue Geräte getestet. Verbesserungen an der Wasserversorgung erhöhen zusätzlich die Effizienz. Zudem wurden dort im Einstiegsbereich bauliche Anpassungen vorgenommen, um die Schneelage zu verbessern. Auch in Olpe Fahlenscheid wurde die Beschneiung optimiert.

Klimafreunddliche Pistenpflege

Neben moderner Technik setzen die Betreiber seit Jahren auf nachhaltige Lösungen und dies in zunehmendem Maße. Der größte Teil des CO₂-Ausstoßes im Skigebiet entfällt nicht auf die Beschneiung, sondern auf die Pistenpflege. Darum liegt hier ein besonderer Tätigkeitsschwerpunkt. Durch den Einsatz von HVO (Hydrotreated Vegetable Oil) – einem Kraftstoff aus Reststoffen der Papierindustrie – lässt sich dieser Ausstoß um bis zu 90 Prozent reduzieren. Seit dem vergangenen Winter fahren im Skiliftkarussell Winterberg alle elf Pistenwalzen mit HVO. Der neu angeschaffte Pistenbully 600 mit aktiver Windenwalze wird selbstverständlich ebenfalls mit HVO fahren. Nach den guten Erfahrungen aus Winterberg setzen nun auch Willingen und das Skidorf Neuastenberg auf den nahezu klimaneutralen, sauberen Kraftstoff. Dieser aus Abfällen der Papierindustrie hergestellte HVO ist besonders nachhaltig, etwas teurer als herkömmlicher Diesel und nur in begrenzten Mengen verfügbar. 

Durch Photovoltaikanlagen, den Einsatz von HVO in Winterberg und Willingen sowie den Bezug von Ökostrom in den vier größten Skigebieten seit vielen Jahren bereits kommt die Wintersport-Arena ihrem Ziel, den CO₂-Ausstoß im täglichen Betrieb kontinuierlich zu senken entgegen. Bis 2030 soll die Wintersportregion klimaneutral sein

Skibetrieb an der Hunau in Schmallenberg-Bödefeld gesichert

Das Skigebiet Bödefeld-Hunau ist langfristig gesichert. Der im vergangenen Jahr gegründete Verein hat Lift, Hütte, Beschneiungsanlagen und Technik übernommen und führt das traditionsreiche Gebiet in Eigenregie fort. Damit bleibt ein wichtiger Baustein des Wintersportangebots in der Region erhalten.

Ticket-Preise

Die Ticketpreise in der Wintersaison 2025/26 sind moderat angepasst, teils sogar reduziert worden. Die Saisonkarte der Wintersport-Arena Sauerland (gültig in sieben Skigebieten) wurde um 60 Euro im Preis gesenkt (Kinder Tages-Saisonticket -75 Euro, Kinder Kombi-Saisonticket Tag/Abend -75 Euro) Angesichts des deutlich gewachsenen Angebotspaket hat die Skiwelt Winterberg das Tagesticket für Erwachsene von 49 auf 52 Euro angehoben, das Kinderticket aber reduziert. Kinder zahlen nur noch 29 Euro statt zuvor 33. In Willingen hat sich der Preis für das Tagesticket um 3 Euro auf 43 erhöht. Kinder zahlen 28 Euro. In den kleineren Gebieten können Wintersportler sogar nach wie vor für rund 25 Euro einen ganzen Tag lang Skifahren. 

Wintersport-Arena Sauerland

Die Wintersport-Arena Sauerland ist ein Zusammenschluss der Skigebiete in den Kreisen Hochsauerland, Siegerland-Wittgenstein, Olpe und der Gemeinde Willingen. Durch gemeinsame Vermarktung, stetige Qualitätsverbesserung des Wintersportangebots und Optimierung der Schneesicherheit hat sich die Region seit 2001 zur bedeutendsten Wintersportregion nördlich der Alpen entwickelt. Insgesamt wurden seitdem rund 165 Millionen Euro in den Ausbau der Angebote investiert. Weitere Informationen unter www.wintersport-arena.de

Weitere Meldungen

skyline