Winterberg: Windkraft und Tourismus
Veröffentlicht: Montag, 30.09.2024 00:00
Passen Windkraft und Tourismus zusammen, nächste Woche werden in Winterberg Ergebnisse einer Umfrage vorgestellt.

Wie stark beeinflusst der geplante Bau von Windkraft-Anlagen in Winterberg in Zukunft die touristische Entwicklung? Stören Windkraft-Anlagen die Gäste oder werden sie überhaupt wahrgenommen? Wenden sich die Urlauber ab oder bleiben sie der Ferienwelt Winterberg mit Hallenberg treu? Und wie stehen Touristen insgesamt zur Windenergie als nachhaltige Form der Energie-Gewinnung? Diese und weitere Fragen wurden im Auftrag der Winterberg Touristik und Wirtschaft GmbH im Rahmen einer Onlinebefragung organisiert von Prof. Dr. Schmude von der Ludwig-Maximilians-Universität München gestellt. Geantwortet haben insgesamt mehr als 800 Touristen. Die Auswertung und Ergebnisse werden am 7. Oktober um 19 Uhr im Ratssaal des Rathauses Winterberg vorgestellt.
Die Ergebnisse werden mit Spannung erwartet
„Die Umfrage und die daraus folgenden Ergebnisse sind für uns als Tourismus-Destination sehr wichtig. Die Analyse gibt uns klare Hinweise und Empfehlungen bezüglich unserer touristischen Ausrichtung mit Blick auf die Windenergie und ihrer Auswirkungen. Wir hoffen auf eine rege Resonanz am 7. Oktober, weil es uns ein überaus wichtiges Anliegen ist, die Bevölkerung sowie die Unternehmen, die mittel- und unmittelbar mit dem Tourismus verbunden sind, transparent und detailliert zu informieren“, so Winterbergs Tourismusförderin Michaela Grötecke und WTW-Geschäftsführer Winfried Borgmann.