Winterberg: Neues Dach für Grundschule
Veröffentlicht: Donnerstag, 17.07.2025 05:00
In den Sommerferien bekommt die Grundschule Winterberg ein neues, energieeffizientes Dach. Die Asbest-Schieferabdeckung wird entfernt

Die Stadt Winterberg beginnt in den Sommerferien mit Bauarbeiten an der Grundschule. Die bestehende Asbest-Schieferdeckung des Schuldachs wird vollständig entfernt und durch ein neues, energieeffizientes Dach ersetzt. Die Stadt investiert 900.000 Euro in diese Maßnahme. Die Sanierung werde unter strengen Sicherheitsvorkehrungen durchgeführt – zum Schutz aller Beteiligten und der Umgebung, so die Stadt. Die Baumaßnahmen starten mit Beginn der Sommerferien, um den Schulbetrieb möglichst wenig zu beeinträchtigen. Dennoch werden sie auch nach den Ferien weitergehen.
"Wir haben den Zeitplan bewusst so gewählt, dass in der sensiblen Phase der Asbest-Entfernung keine Kinder im Gebäude sind“, erklärt Hendrik Leineweber, der Leiter des Zentralen Gebäudemanagements. „Nach den Ferien wird der Schulbetrieb trotz fortlaufender Arbeiten reibungslos weiterlaufen – darauf legen wir großen Wert.“
Die Ferienbetreuung der Offenen Ganztagsschule (OGS) wird während der ersten drei Ferienwochen in die benachbarte Sekundarschule ausgelagert, um auch hier größtmögliche Sicherheit und Flexibilität zu gewährleisten.
Altes Gebäude nicht mehr zeitgemäß
Das Grundschulgebäude ist im Jahr 1981 gebaut worden. Die Dachkonstruktion aus dieser Zeit entspricht nicht den heutigen Anforderungen an ein bauphysikalisch gut funktionierendes Dach. Besonders die bauphysikalischen Eigenschaften in Form von Dämmmaterialien, Abdichtungen, Wärme- und Hitzeschutz sowie die damit verbundene Reduzierung des CO2-Ausstoßes haben sich in den letzten Jahren weiterentwickelt. Das Dach weist zudem an vielen stellen Undichtigkeiten auf, sodass in den letzten Jahren vermehrt Ausbesserungsarbeiten durch Dachdeckerbetriebe vorgenommen werden mussten.
Nach der vollständigen Entfernung der alten Deckung und der Glasdachkonstruktion wird das Dach energetisch neu aufgebaut: Auf der verbleibenden Schalung wird zunächst eine luftdichte Folie angebracht, die zur Verbesserung der Energieeffizienz luftdicht an das Mauerwerk anschließt. Anschließend wird die Dachkonstruktion durch zusätzliche Sparren verstärkt, um das neue geschlossene Sparrendach zu tragen. Dämmplatten und isolierendes Füllmaterial sorgen für optimalen Wärmeschutz, erklärt der Fachbereichsleiter Bauen und Planen, Adolf Scheuermann.
Das bisherige Glasdach wird ersetzt, jedoch sorgen neue Dachfenster für natürlichen Lichteinfall in geeigneten Bereichen.
Höchste Sicherheitsstandards bei der Asbest-Entfernung
Wie bei vielen Gebäuden aus früheren Jahrzehnten, besteht das Dach der Grundschule derzeit aus einer Asbest-Schieferdeckung. Diese wird ab den Sommerferien rückstandslos entfernt. Zum Schutz vor gesundheitsgefährdenden Fasern wird die gesamte Dachfläche mit einem Staubschutznetz eingerüstet und vollständig eingehaust.
„Die Sicherheit unserer Schülerinnen und Schüler, des Lehrpersonals und der Nachbarschaft hat für uns oberste Priorität“, betont Bürgermeister Michael Beckmann. „Deshalb legen wir, abgestimmt mit den sachkundigen Fachunternehmen sowie der Arbeitsschutzbehörde der Bezirksregierung, allerhöchste Standards an, um eine absolut sichere Durchführung der Arbeiten zu gewährleisten.“