Winterberg-Neuastenberg bietet Nostalgie-Skirennen
Veröffentlicht: Samstag, 08.02.2025 00:00
Skifahren wie vor 100 Jahren - Nostalgie-Skirennen in Winterberg-Neuastenberg am 9. Februar.

Lederriemen statt Sicherheitsbindung. Wollmantel statt High-Tech-Funktionskleidung. Ein langer Holzstock anstelle zweier aerodynamisch um den Körper gebogenen Aluminiumstöcke. Skifahrer vor 100 Jahren waren ganz anders unterwegs als heute. Aus dem Ruhrgebiet und dem Kölner Raum reisten sie damals ins „ferne“ Sauerland. Viele Relikte sind heute im Westdeutschen Wintersport-Museum am Fuße des Postwiesenhangs in Neuastenberg zu sehen.

Hindernisparcours und Schanze
Durch Kurven und Tore, über Wellen, um kleine Bäumchen herum führt der Hindernisparcours, den alle bewältigen müssen. Kleine Stürze sind immer dabei und dienen der Erheiterung der Zuschauer, heißt es. Danach folgt der Sprunglauf. Wie bei den früheren Skifesten, die damals schon mehrere tausend Schaulustige nach Winterberg zogen. Die Schanze wartet auf diejenigen, die sich trauen. Sie ist rein aus Schnee erbaut und so hoch, dass die meisten es hinüber schaffen. Wild mit den Armen wedelnd springen die Läufer, denn das ist typisch für den Stil der damaligen Zeit, heißt es.
Rund 40 Mutige werden erwartet
Aufgrund des guten Winterwetters erwarten die Veranstalter rund 40 Teilnehmer beim Nostalgie-Skirennen.
Programm
ab 11.00 Uhr Anmeldung der Teilnehmer
ca. 11.30 Uhr Vorstellung der Nostalgieskiläufer
ca. 12.00 Uhr Tor- und Hindernislauf
ca. 13.00 Uhr Sprung auf der Naturschanze
ca. 14.00 Uhr Massenabfahrt zum Wintersport-Museum
ca. 14.30 Uhr Brotzeit im Wintersport Museum / Landfein
anschl. Preisverleihung und Ausklang