Winterberg: Funkloch geschlossen
Veröffentlicht: Mittwoch, 15.10.2025 13:45
Vodafone hat in Winterberg eine neue Mobilfunkstation in Betrieb genommen. Damit wurde ein Funkloch geschlossen und rund 3.000 Einwohner sowie Gäste erstmals an das LTE-Netz angeschlossen.

Die neue Station ermöglicht nicht nur schnelles Internet, sondern auch Notrufe und Katastrophenwarnungen. Die Anlage unterstützt die neuesten Technologien für Notrufe und Warnungen. Mit AML (Advanced Mobile Location) wird bei einem Notruf automatisch der Standort des Anrufers an die Rettungsleitstelle übermittelt. Zudem warnt das Cell-Broadcast-System die Bevölkerung bei Gefahren wie Bränden, Explosionen oder Überschwemmungen direkt aufs Smartphone. Mit der neuen Station startet Vodafone die nächste Ausbaustufe im Kreis. Bis Mitte 2026 sind 23 weitere Bauprojekte geplant, um Funklöcher zu schließen, das LTE-Netz zu verstärken und 5G weiter auszubauen. Aktuell betreibt Vodafone 147 Mobilfunkstationen im Kreis, davon sind 131 mit LTE ausgestattet. 68 Stationen bieten bereits 5G, womit 82 Prozent der besiedelten Gebiete versorgt werden.
In den nächsten zwölf Monaten plant Vodafone neun neue Mobilfunkstandorte in Schmallenberg, Meschede, Eslohe und Sundern. Gleichzeitig werden bestehende Anlagen in Brilon, Sundern und Winterberg mit zusätzlichen LTE- und 5G-Antennen aufgerüstet. Auch die 79 LTE-Stationen ohne 5G sollen – wo technisch möglich – nach und nach aufgerüstet werden.