Winterberg: 8. Interkommunale Ausbildungsbörse

In der Schützenhalle in Winterberg-Niedersfeld stellen Betriebe ihre Ausbildungsberufe vor.

© WTW

In Winterberg ist heute die 8. Interkommunale Ausbildungsbörse in der Schützenhalle Niedersfeld. Rund 40 Unternehmen stellen sich und ihre Ausbildungsberufe dort heute von 9 bis 14 Uhr vor. Die Schüler, die den Schulabschluss fast in der Tasche haben, sollen dort Anregungen bekommen, was sie nach der Schule für Möglichkeiten haben.

Mehr als 70 Ausbildungsberufe

Die Interkommunale Ausbildungsbörse wird von den Städten Winterberg, Medebach und Hallenberg gemeinsam organisiert. Betriebe aus den Branchen Gesundheit, Handwerk, Industrie, Automobil und Verwaltungen sind vor Ort.

Mehr als 70 Ausbildungsberufe können die Besucher bei der Ausbildungsbörse kennenlernen und erste Kontakte zu den heimischen Betrieben knüpfen. Die Börse richtet sich an Schüler der Klassen 8 bis 10. Es werden rund 500 Schüler der Sekundarschulen in Winterberg und Medebach und des Winterberger Gymnasiums erwartet, so die Wirtschaftsförderung Winterberg.

Ausbildungsbörse will Vielfalt zeigen

"Der demographische Wandel sowie der Fachkräfte- und wirken sich auch in unserer Wirtschaftsregion zunehmend aus. Deshalb ist es so wichtig, im Rahmen der Ausbildungsbörse zu demonstrieren, welch große Vielfalt an erfolgreichen Unternehmen und hochqualifizierten Berufen wir hier bei uns in der Heimat zu bieten haben. Wir freuen uns auf die Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern und alle weiteren Interessierten, schließlich bieten wir hier nicht nur gute Ausbildungsplätze, sondern auch einen attraktiven Lebensmittelpunkt im Herzen des Sauerlandes“, sagt Winterbergs Wirtschaftsförderer Winfried Borgmann.

Weitere Meldungen

skyline