Willingen: Durchwachsene Halbjahresbilanz
Veröffentlicht: Donnerstag, 22.08.2024 12:11
Skywalk und neue Wanderangebote locken Besucher nach Willingen

Wenig Schnee im Winter und ein Sommer mit häufigen Schauern - das sind die Gründe, warum die Halbjahresbilanz der Urlaubsdestination Willingen „durchwachsen“ ausfällt. Das Minus an Übernachtungen konnte auch ein Rekord-Mai nicht auffangen, so der Willingen-Tourismus.
So steht in der Bilanz des ersten Halbjahres ein Übernachtungsminus von 2,5 Prozent. Bei den Ankünften meldet das Statistische Landesamt sogar plus 1,7 Prozent. Der Trend zu kurzfristigen Buchungen besteht schon länger. Bei so wechselhaftem Wetter wie in diesem Sommer zeigt er sich noch stärker, bestätigen Gastgeber und Tourist-Information. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer ist von 2,6 Tagen im Vorjahr (2,7 vor der Pandemie) auf 2,5 gesunken. In den Wintermonaten Januar und Februar war ein Übernachtungs-Minus von 8,3 Prozent aufgelaufen. Die frühen Osterferien spielten dem März in die Karten (-1%). Diese Gäste fehlten dann allerdings im April (-8,2%). Der Mai profitierte vom guten Wetter und den Feiertagen, die dieses Jahr alle zusammen in diesen Monat fielen. Besonders starke Wochenenden waren diejenigen mit Feiertag und Brückentag sowie das Bikefestival. Mit 101.223 Übernachtungen (+10,9%) verzeichnet Willingen den übernachtungsstärksten Mai überhaupt.
Attraktive Freizeitangebote locken auch bei wechselhaftem Wetter
"Grundsätzlich läuft der Sommer in unseren Betrieben gut, für das 'Sehr gut' hatten wir einfach nicht das Wetter", fasst Arndt Brüne, Betreiber der Graf Stolberg Hütte zusammen. Und bilanziert für den Skywalk Willingen: „Die vergleichsweise vielen Schauer-Tage haben einigen Besuchern die Lust auf Nervenkitzel in luftiger Höhe genommen. Aber die Schön-Wetter-Tage waren alle ausgesprochen gut.“ Die ebenfalls wetterabhängige Ettelsberg Seilbahn Gesellschaft meldet keine Einbrüche im bisherigen Sommerhalbjahr. "Wir haben unser Angebot kontinuierlich erweitert und verbessert. Aktuell haben wir erst wieder zwei neue Erlebniswege für Familien eröffnet", betont Seilbahn-Geschäftsführer Jörg Wilke. Dies und der neue Skywalk hätten dafür gesorgt, dass die Besucherzahlen 2024 in etwa gleichauf liegen mit denen des Vorjahres.
Neue und attraktive Angebote lockten auch in weniger optimalen Zeiten Gäste in die Region.
Naturboutique Hotel Rauszeit mit einem großen Plus
Entgegen der vom Statistischen 22. August 2024 Landesamt belegten Entwicklung meldet das Naturboutique Hotel Rauszeit ein aufgelaufenes Plus von 21,32 Prozent. Für den Herbst hätten die Buchungen bereits jetzt den Umsatz des Vorjahreszeitraums überstiegen. Die Betreiber haben Mitte 2023 in eine Hotel-Lounge investiert und wurden Anfang des Jahres von 3*** superior zum 4****-Hotel hochklassifiziert. "Zu unseren Gästen gehören vorwiegend Wanderer, Biker und ruhesuchende Paare" erklärt Inhaberin Michèle Volkenrath. Während diese Gäste gestiegene Preise in Verbindung mit Qualitätssteigerung durch aus honorierten, sei das Buchungsverhalten bei Familien zurzeit eher zurückhaltend. "Familien buchen spontaner, je nach Wetterlage, und neigen zu einer etwas kürzeren Aufenthaltsdauer."