Wasserqualität der Badeseen wird jeden Monat geprüft

Das gute Wetter diese Woche lockt viele Schwimmer zu den Talsperren bei uns im Sauerland.

Badebucht am Hennesee
© Radio Sauerland

Ohne Bedenken im Badesee schwimmen. Das ist hier bei uns im Sauerland an diesen heißen Tagen möglich. Während der Badesaison wird jeden Monat die Wasserqualität geprüft. Ergebnisse der Erstanalysen sind alle unauffällig, so das Gesundheitsamt des HSK. Für die Qualitätsbestimmungen werden Analysen auf zwei mikrobiologische Parameter (Bakterien) durchgeführt, die einen Hinweis auf die fäkale Verschmutzung des Gewässers geben. Ergänzt werden die Analysen durch Bestimmungen der biologischen Wasserzusammensetzung, unter anderem Cyanobakterien (Blaualgen), Algen aller Art und Kleinstlebewesen sowie Sichtprüfungen. Erstmals einbezogen ist in dieser Saison die Badestelle am Esmeckestausee in Eslohe-Wenholthausen.

Schon im Mai dieses Jahres hatten Proben des Landesamts für Natur und Umwelt gezeigt: Die Wasserqualität an allen Badestellen im Sauerland ist ausgezeichnet. Sowohl die Berghauser Bucht und Mielinghauser Bucht am Hennesee, das Strandbad Langscheid am Sorpesee und der Hillebachsee in Winterberg-Niedersfeld erhielten die beste Bewertung durch die Experten des Landesamts für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz als auch die Strandbäder Körbecke und Delecke am Möhnesee. 

skyline