Viele Sauerländer fliegen auf die Balearen

Die Flughäfen Dortmund und Paderborn/Lippstadt melden viele Fluggäste mit Reiseziel Balearen. Allein am Paderborner Flughafen macht diese Reisegruppe rund ein Drittel der gesamten Fluggäste im Juni aus, so IT.NRW.

© Flughafen Paderborn/Lippstadt

Flüge nach Palma de Mallorca bleiben an unseren Flughäfen beliebt. Das geht aus einer aktuellen Auswertung von IT.NRW hervor. Vor allem in der Sommerzeit heben mehr Fluggäste von Dortmund und Paderborn/Lippstadt aus in Richtung Balearen ab. Das liegt auch an dem Sommerflugplan der Airlines. Dadurch werden pro Tag noch mehr Verbindungen ermöglicht. Seit Mitte Mai läuft dieser zum Beispiel am Flughafen Paderborn/Lippstadt. Allein in diesem Monat verzeichnete der Flughafen ein Passagierplus von knapp 3.000 im Vergleich zum April. Im Monat Juni sind insgesamt 14.467 Fluggäste von Paderborn/Lippstadt nach Mallorca abgehoben. Das sind fast doppelt so viele wie im April, so die Landesstatistiker

Ähnlich sieht es auch bei Flughafen Dortmund aus. Dort machen die Flüge in Richtung Balearen aber einen nicht so großen Teil aus wie beim Flughafen Paderborn/Lippstadt. Von 146.805 Fluggästen im Monat Juni hatten 13.548 das Ziel Mallorca, Ibiza oder Menorca. 

NRW-weiter Vergleich

Im Jahr 2024 sind von den sechs Hauptverkehrsflughäfen in Nordrhein-Westfalen rund 1,8 Millionen Flugpassagiere auf die Balearen geflogen. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, waren das etwa 139.900 Passagiere mehr als 2023 (+8,5 %) und knapp 119.700 Passagiere mehr als im Vor-Corona-Jahr 2019 (+7,2 %). Ein Drittel (33,8 %) aller Fluggäste, die im Jahr 2024 von Deutschland auf die Balearen geflogen sind, starteten von einem der großen Flughäfen in NRW. Anteilig an allen in NRW gestarteten Flugpassagieren sind 2024 etwa 9,6 % auf die Balearen geflogen.

Mit 1,6 Millionen Passagieren war Palma de Mallorca 2024 das mit Abstand beliebteste Flugziel der Balearen. Somit flogen 92,1 % aller Balearen-Passagiere nach Mallorca. Nach Ibiza flogen 6,5 % (115.700 Passagiere) und nach Menorca 1,4 % (24.400 Passagiere) aller Passagiere. Die Beliebtheit dieser Flugziele hat sich in den letzten sechs Jahren kaum verändert, so die Landesstatistiker. 

Im Vergleich zum Vorjahr hat die Beliebtheit der Insel Ibiza als Flugziel am stärksten zugenommen: 2024 flogen 16,6 % mehr Passagiere auf diese Insel als noch ein Jahr zuvor. Die Insel Menorca hatte im gleichen Zeitraum einen Zuwachs um 9,4 % und Mallorca um 8,0 % an Fluggästen aus NRW. Im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019 flogen.

Weitere Meldungen

skyline