Top-Ergebnis für Flughafen Paderborn/Lippstadt

Die Passagierzahlen sind im vergangenen Jahr um gut 13 Prozent gestiegen. Die Corona-Folgen sind damit überwunden.

© Flughafen Paderborn/Lippstadt

Der Flughafen Paderborn/Lippstadt kann nach eigenen Angaben auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurückblicken. Die Anzahl der Passagiere stieg in den abgelaufenen zwölf Monaten von 723.355 auf 818.378 und damit um 13,1 Prozent. Damit hat der Airport die selbst gesetzten Ziele, die mit dem Neustart nach der Corona-Pandemie verbunden waren, ein Jahr früher erreicht als prognostiziert. "Mit diesem Ergebnis können wir sehr zufrieden sein. Unser Dank geht an die Geschäftsführung und an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die unserem Flughafen mit ihrem großartigen täglichen Engagement zum Heimathafen für die Menschen in Ostwestfalen, Südwestfalen und Lippe machen", betont der Aufsichtsratsvorsitzende, Landrat Christoph Rüther.

Jubiläumsjahr endet positiv

Tatsächlich stand der Flughafen Paderborn/Lippstadt - wie alle anderen Verkehrsflughäfen in Deutschland - im Zuge der Corona-Pandemie vor einer ungewissen Zukunft. Seitdem sind die Passagierzahlen kontinuierlich gestiegen: Von 92.570 Passagieren in 2020 erhöhte sich der Zuspruch über 129.292 in 2021 und 502.629 in 2022 auf 723.355 Fluggäste in 2023. Mit den jetzt erreichten 818.378 konnte der Flughafen Paderborn/Lippstadt im Jahr des 55-jährigen Bestehens und der Aufnahme des Namenzusatzes "Heinz Nixdorf" einen neuen Meilenstein setzen, heißt es.

Hohe Recovery-Rate

Einen Spitzenplatz belegt der Flughafen Paderborn/Lippstadt nach eigenen Angaben bei der Recovery-Rate, die den Erholungsgrad im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019 aufzeigt. Während die meisten Verkehrsflughäfen in Deutschland teilweise sehr deutlich unter dem Wert von vor fünf Jahren liegen, verzeichnet der Flughafen Paderborn/Lippstadt einen Erholungsgrad von 118,0 Prozent. "Dieser Wert zeigt das Potenzial unseres Flughafens an. Wir freuen uns sehr, dass wir gegenüber dem Vorjahr spürbar zulegen konnten und mit diesem prozentualen Zuwachs deutschlandweit weit vorne liegen", erläutert Geschäftsführer Roland Hüser.

Durch das starke Wachstum in den vergangenen Jahren hat der Flughafen Paderborn/Lippstadt bereits die Ziele erreicht, die sich Aufsichtsrat und Geschäftsführung für das Jahr 2025 vorgenommen hatten.

Ziele für das laufende Jahr

Vor dem Hintergrund der sehr guten Ergebnisse insbesondere auch im Jahr 2024 sehen die Verantwortlichen den Flughafen bestens für die Zukunft aufgestellt. „Im Jahr 2025 wollen wir unseren erfolgreichen Kurs fortsetzen und weitere Partner für uns gewinnen“, blicken Rüther und Hüser voraus. Eine konkrete Zielsetzung für das Gesamtjahr 2025 ist aktuell allerdings nicht möglich, da die Lufthansa die Strecke nach München Ende Mai einstellen wird. Der Flughafen unterstützt mit vollem Engagement eine Initiative von Unternehmern und Privatpersonen zur Gründung einer eigenen Business Line, die die wichtige Verbindung ab Juni 2025 fortsetzen möchte. Unabhängig von der Fortführung der München-Strecke hat der Flughafen sehr gute Perspektiven für hohe Passagierzahlen und ein auskömmliches Betriebsergebnis.

Weitere Meldungen

skyline