TITAL unterstützt Projekte im Sauerland

Die Tital GmbH in Bestwig unterstützt Mint-Projekte im Sauerland mit 150.000 US-Dollar

Die TITAL GmbH unterstützt mit 150.000 US-Dollar Projekt in der Region. Die Spenden richten sich im Wesentlichen an Projekte für die Förderung von Ausbildungen in MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) und technischen Berufen. Hier werden Projekte von Schulen, Universitäten oder anderen gemeinnützigen Organisationen gefördert. Ein Teil der Zuwendungen wird für die Finanzierung sozialer Projekte in der Region genutzt.

TITAL im Aufschwung

TITAL gehört zu dem US Konzern Howmet Aerospace. "TITAL hat die pandemiebedingten Probleme hinter sich gelassen. Die Luftfahrtindustrie boomt. Seit 2022 befindet man sich auf einem gesunden Wachstumskurs", so Vertriebsleiter Thomas Stephan. Mittlerweite beschäftigt TITAL in Bestwig wieder mehr als 700 Mitarbeiter. „Wir blicken sehr optimistisch in die Zukunft“.

TITAL stellt Aluminium und Feingussteile für die Luft- und Raumfahrt her.

Diese Projekte werden unterstützt

Zu gleichen Teilen von je 50.000 US-Dollar wurden in diesem Jahr 3 neue Projektpartner gefördert, mit denen TITAL in dieser Form erstmalig zusammenarbeitet.

Durch die Fördergelder wird die Renovierung und Neuausstattung des Jugendtreffes in Bestwig in Trägerschaft des Vereins Kompass e.V. finanziert. Zudem wird ein Transportfahrzeug angeschafft, um Freizeiten oder Gruppenunternehmungen durchführen zu können und die Anreise von Kindern und Jugendlichen aus weiter entfernten Ortschaften zu ermöglichen.  

Roboter für das Berufskolleg

Im MINT-Bereich wurde zum einen ein Teilprojekt im Rahmen der Gesamtstrategie Industrie 4.0 des Berufskollegs Meschede mitfinanziert. Die Anschaffung eines kollaborierenden Roboters ergänzt eine bereits bestehende, sich jedoch stetig weiter entwickelnde schulinterne Fertigungslinie, in der Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs im Schulalltag realitätsnah und teils fachübergreifend an Lager-, QM- und Prozessen der Auftragsabwicklung lernen und arbeiten können.

Ferienworkshops

Zusammenarbeit mit der Kolping Bildungszentren Südwestfalen gGmbH die Ausweitung von angebotenen Ferienworkshops unter dem Titel „Craftclub – Nichts für Feiglinge“ gefördert. Kinder und Jugendliche können in diesem Rahmen selbst verschiedene Projekte, wie Bluetoothboxen oder LED-Lampen, herstellen. Durch die Bearbeitung verschiedener Werkstoffe und der Vermittlung von Grundlagen in Elektrotechnik und Programmierung wird den Teilnehmenden die Möglichkeit geboten, erste Einblicke in verschiedenste Tätigkeitsfelder zu sammeln und eigene Talente und Interessen zu entdecken.

Bis Ende März für Fördergelder bewerben

Auch im Jahr 2024 werden wieder Spendengelder ausgeschrieben. Teilnehmen können gemeinnützige Organisationen, Universitäten, Schulen oder Kindergärten, die Projekte im Bereich MINT oder regionale Sozialprojekte in der Gegend um Bestwig mit einer minimalen Summe von 10.000 US-Dollar fördern lassen möchten. Bewerbungen auf die Förderung können bis zum 31.03.2024 gestellt werden. Für Bewerbung, Fragen und Informationen bzgl. der grundsätzlichen Voraussetzungen für eine Bewerbung steht interessierten Organisationen Frau Lisette Mause unter der Mailadresse HR-Tital@howmet.com zur Verfügung.

Weitere Meldungen

skyline