Tierschau und Handwerkstag bei Winterberger Kirmes

Die erste Kirmes des Jahres im Sauerland geht heute in Winterberg zu Ende. Bei der traditionellen Tierschau stellen Winterberger Landwirte und Reiter heute unter anderem verschiedene Rinder, Pferde, Esel und Ziegen vor. 

© Stadt Winterberg

Die Tierschau auf dem Gelände des Reitvereins Winterberg wird auch in diesem Jahr wieder der Auftakt in den Kirmesmontag ab 9.30 Uhr sein. Die Tierschau wird vom landwirtschaftlichen Stadtverband in enger Zusammenarbeit mit dem Reitverein und der Stadt Winterberg organisiert. „Wichtig dabei ist natürlich die Bereitschaft der Landwirte und Tierhalter, ihre Rinder, Pferde, Esel, Ziegen und weitere Exemplare auch bei der Tierschau zu präsentieren. Daher ein herzlicher Dank an alle Beteiligten, die zu einer gelungenen Tierschau beitragen“, so Jan Benjamin Kermas, Marktmeister der Stadt Winterberg. Heute läuft ab 11 Uhr zusätzlich noch der Handwerkertag. Bürgermeister Michael Beckmann: „Eine schöne Tradition am Kirmesmontag ist es, dass viele Handwerksbetriebe und Firmen ihre Betriebe schließen und gemeinsam zur Kirmes gehen. Viele Firmen treffen sich auf dem Kirmesplatz, tauschen sich untereinander aus und verbringen schöne Stunden zusammen. Ich freue mich schon jetzt auf die vielen Gespräche.“ Mit dem großen Feuerwerk um 21.30 Uhr findet das Volksfest dann seinen Abschluss.

Reister Markt

Nach der Kirmes in Winterberg startet das Sauerland so richtig in die Kirmessaison. Am kommenden Wochenende läuft in Eslohe-Reiste wieder der Reister Markt. Um 17:30 Uhr steht am Freitag der Fassbieranstich an, der den offiziellen Startschuss für den Reister Markt darstellt. Bereits ab 16 Uhr läuft der Betrieb auf dem Kirmesgelände, die Fahrgeschäfte öffnen und die After-Work-Party beginnt. Der Freitagabend klingt mit Live-Musik in der Schützenhalle sowie einer Disco im Reister Keller aus. Höhepunkt des Reister Markts ist die traditionelle Tierschau am Samstag. Die Veranstalter erwarten dazu u.a. rund 120 Kühe, gut 50 Pferde und ca. 65 Kaninchen. Zudem werden in der Schützenhalle auch Hühner gezeigt. Ab 7 Uhr beginnt der Auftrieb der Tiere auf das Schaugelände, um 9:30 Uhr steht die offizielle Eröffnung an. Dann startet auch der Krammarkt und die Fahrgeschäfte öffnen für die Besucher. Am Sonntag ist ab 11 Uhr Betrieb auf dem Kirmesgelände. Das Ende des Reister Markts läutet gegen 21:30 Uhr das Abschlussfeuerwerk ein.

Der Reister Markt ist traditionell die zweite Station der Sauerländer Kirmessaison, eröffnet wurde diese am vergangenen Wochenende mit der Kirmes in Winterberg. Es folgt Mitte September mit der Hüstener Kirmes das größte Volksfest im Sauerland. Abgeschlossen wird die Saison Ende September mit der Michaeliskirmes in Brilon.

Weitere Meldungen

skyline