Therapieakademie Bestwig: Abschied von Absolventen und Chef
Veröffentlicht: Freitag, 27.09.2024 13:36
48 Therapeutinnen und Therapeuten haben erfolgreich ihre Ausbildung abgeschlossen. Die Akademie bekommt ein neues Führungsduo.

Es war die 28. Entlassfeier der Bildungsakademie für Therapieberufe in Bestwig. Zur Routine ist es für den scheidenden Akademieleiter Andreas Pfläging bisher nicht geworden, wie er sagte. Für die Absolventinnen und Absolventen bleibe nichts so, wie es war. Auch das Gesundheitswesen, der größten Wirtschaftsbranche Deutschlands, und das medizinische Wissen, das sich im Zeitalter für Computer- und Telemedizin immer schneller erweitere, seien ständigen Veränderungen unterworfen. Das betreffe schließlich auch den Bildungsbereich, mit der fortschreitenden Akademisierung der Ausbildung. Alle drei Bereiche seien massiv im Umbruch, so Pfläging, und das sei gut so.
Zwischen Routine und Weiterentwicklung
„Übersetzt heißt Routine: ‚erprobtes, gewohnheitsmäßiges, übliches Handeln‘ – und hat auch durchaus seine Berechtigung, aber Routinen hemmen oft auch Eigenständigkeit und Innovation und das können wir uns in dem eben beschriebenen Szenario alle nicht leisten“, sagte Pfläging in seiner Ansprache. Er zeigte sich zuversichtlich, dass die Absolventinnen und Absolventen nicht nur die Fähigkeit erworben haben, in einem vorgegebenen Rahmen das zu tun, was andere geplant und vorbereitet haben. Vielmehr könnten sie sich nun als kritische, reflektierende, Urteils-freudige und -fähige Fachleute in die weitere Entwicklung Ihrer beruflichen Disziplin einmischen.
Neues Leiterduo - Geschäftsführer bleibt
Die Absolventenverabschiedung war für Pfläging die letzte als Akademieleiter. Zum 1. Oktober 2024 übernimmt Melanie Scheeren im Team mit Nicole Einwohlt die Leitung der Bildungsakademie für Therapieberufe in Bestwig. Andreas Pfläging, der die Einrichtung mit aufgebaut und 25 Jahre begleitet und geleitet hat, bleibt weiterhin Geschäftsführer.
Melanie Scheeren ist Physiotherapeutin und unterrichtet seit 2019 in der Bildungsakademie, zuerst als Honorardozentin, ab 2020 als stellvertretende Ausbildungsleiterin für Physiotherapie. Sie ist Bachelor of Science in Therapiewissenschaften und Master of Arts in Pädagogik.
Nicole Einwohlt ist Ergotherapeutin und seit 2016 im Lehr- und Leitungsteam der Bildungsakademie. Sie war bis 2023 Leiterin des Fachbereichs Ergotherapie. Sie ist Bachelor of Science in Therapiewissenschaften und Master of Arts in Berufspädagogik.

Pläne der neuen Leitung
Physio- und Ergotherapie sollen nicht nur im Leitungsteam der Akademie eng verbunden sein. Künftig soll es z. B. vermehrt sogenannte Selbstlerntage für die angehenden Ergo- und Physiotherapeuten und -therapeutinnen geben: In Teamarbeit, bei gemeinsamen Projekten und in handlungsorientiertem Unterricht soll praktisches Können vor theoretischem Wissen vermittelt werden.
Die beiden Kolleginnen werden sich einzelne Aufgabengebiete im Delegationsprinzip teilen; die letztendliche Entscheidung und Verantwortung liegt formal bei Scheeren.
„Der Leitungswechsel war an der Zeit, um Akademieleitung und Geschäftsführung zu trennen. Beide Aufgabenbereiche sind so wichtig und umfänglich, dass es mehrere Personen benötigt, um dem gerecht zu werden“, sagt Andreas Pfläging. Er wird sich künftig ausschließlich der Geschäftsführung des Unternehmens widmen, das er maßgeblich aufgebaut hat und das heute über 220 Lernende, rund 30 Lehrende und weitere Mitarbeitende aus der Verwaltung und dem Servicebereich umfasst.
Jubiläum 2025
Im kommenden Jahr wird die Bildungsakademie in Bestwig 30 Jahre alt. Neben vielen anderen Aktionen werden dann Lehrender und Lernende gemeinsam in die Normandie reisen, wo die Ordensgemeinschaft der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel ihre Wurzeln hat.