Stadtfeuerwehrtage im Sauerland
Veröffentlicht: Samstag, 10.05.2025 08:00
Mit den Aktionen sollen die Ehrenamtlichen gefeiert werden. Es gibt auch zwei große Jubiläen.

Ohne Ehrenamtliche geht es nicht. Dieser Grundsatz gilt in vielen Vereinen und auch bei der Freiwilligen Feuerwehr. Um die Kameradinnen und Kameraden für ihren Einsatz zu ehren, gibt es heute in mehreren Sauerländer Städten Stadtfeuerwehrtage. Anlass ist der Internationale Tag der Feuerwehrleute, der war am vergangenen Sonntag. Gefeiert wird heute in Winterberg, Schmallenberg und Olsberg.
100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Silbach
Der Winterberger Stadtfeuerwehrtag findet am Samstag im Ortsteil Silbach statt. Die dortige Einheit feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Die Feuerwehr Silbach wurde am 06.05.1925 aus der damaligen Pflichtfeuerwehr ins Leben gerufen. Zu Beginn gehörten der Einheit 22 Mitglieder an. Bei den ersten Bränden wurde damals noch eine Handdrucksaugspritze und ein Eimer benutzt, heißt es von der Stadt. Aktuell gehören der Einheit 18 aktive Mitglieder an, darunter vier Frauen. Die Silbacher Kameradinnen und Kameraden sind in der Jugendarbeit aktiv und unterstützen die Jugendfeuerwehr Siedlinghausen, in der auch der Nachwuchs aus Silbach und Altenfeld ausgebildet wird. Darüber hinaus engagieren sie sich bei der noch recht jungen Kinderfeuerwehr, die erst im Jahre 2023 gemeinsam mit Altenfeld und Siedlinghausen gegründet wurde.
Erinnerung an große Einsätze
In Erinnerung geblieben sind Einsätze wie zum Beispiel beim Sturm Kyrill im Jahr 2007, eine Gasexplosion im Jahr 2008 oder zwei dramatische Einsätze 2010 an Weihnachten: ein schwerer Verkehrsunfall am 23. Dezember und ein Hausbrand am folgenden Tag, der durch das rasche Eingreifen der Feuerwehr schnell unter Kontrolle gebracht werden konnte.
Des Weiteren ist die Einheit auch ein fester Bestandsteil des Dorflebens, bei der Unterstützung von verschiedenen Veranstaltungen oder beim Absichern der Festzüge auf Schützenfest oder der Prozession.
Das Jubiläum wird am Samstag im Rahmen des Stadtfeuerwehrtages gefeiert. Los geht es um 15 Uhr mit dem Eintreffen der Feuerwehren, um 15.30 Uhr setzt sich der Festzug in Bewegung mit Gedenken der Verstorbenen am Kriegerdenkmal. Anschließend finden dann gegen 16.30 Uhr die Ehrungen und Beförderungen in der Schützenhalle statt. Ab 19.30 Uhr wird dann mit allen Dorfbewohnern, Gästen und Freunden das Jubiläum gefeiert.
75 Jahre Löschgruppe Bracht
In Schmallenberg wird am Stadtfeuerwehrtag 75 Jahre Löschgruppe Bracht gefeiert. Die Teilnehmer der einzelnen Löschzüge und Löschgruppen treffen sich zunächst um 17:00 Uhr am Gasthof Geuecke. Nach dem Eintreffen erfolgt um ca. 17:15 Uhr die Kranzniederlegung am Ehrenmal, anschließend wird zur Schützenhalle marschiert.
Um 18:00 Uhr erfolgt die Begrüßung durch die ausrichtende Löschgruppe. Hieran schließen sich Ansprachen, u.a. durch Herrn Bürgermeister Burkhard König und dem Leiter der Feuerwehr, Stadtbrandinspektor Jürgen Schneider, an. Für die musikalische Begleitung während dem Festakt sorgt das Feuerwehr-Tambourcorps Fleckenberg.
Die Löschgruppe Bracht, sowie die gesamte Feuerwehr der Stadt Schmallenberg, freut sich über viele Besucher, wenn ab 20:00 Uhr mit DJ in der Schützenhalle gefeiert wird.
Olsberger Stadtfeuerwehrtag in Bigge
In der Schützenhalle Bigge wird am Samstag der Stadtfeuerwehrtag der Feuerwehr Olsberg ausgerichtet. Nach dem Empfang der Einheiten wird es um 16:45 Uhr einen kurzen Festzug durch Bigge mit Kranzniederlegung an der katholischen Kirche "St. Martin" geben. Der Festzug wird vom Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Bigge-Olsberg und dem Musikverein "Eintracht" Olsberg begleitet. Anschließend folgen Ansprachen und Ehrungen, bevor es dann ab etwa 19:00 Uhr mit der "After-Show-Party" in der Rundhalle losgeht.