Schmallenberg: Mehr Sicherheit auf dem SauerlandRadring
Veröffentlicht: Dienstag, 01.07.2025 05:58
Markierungen entlang der B236 zwischen Schmallenberg-Lenne und Lennestadt-Störmecke sollen Autofahrer für den Radverkehr sensibilisieren. Bis dort ein Radweg gebaut wird, kann es dauern

Der Radweg-Lückenschluss entlang der Bundesstraße B236 zwischen Schmallenberg-Lenne und Lennestadt-Störmecke lässt noch auf sich warten. Er ist Bestandteil der Themenradwege SauerlandRadring (Südschleife) und dem Radwanderweg Lenneroute. Nach Angaben des Landesbetriebs Straßen.NRW sind mittlerweile die erforderlichen Planunterlagen für die straßenbegleitende Radwegetrasse größtenteils fertiggestellt. Der Radweg soll etwa 2,6 Kilometer parallel zum nördlichen Fahrbahnrand der Bundesstraße mit einer regelkonformen Breite von 2,50 Metern verlaufen. Da bislang kein Baurecht geschaffen werden konnte, steht die Maßnahme kurz vor dem Start eines Planfeststellungsverfahrens.
Mehr Verkehrssicherheit auf der B236 für Radfahrer
Um die Verkehrssicherheit für den Radverkehr zu erhöhen, markiert die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Sauerland-Hochstift aktuell einen Abschnitt an der B236 beidseitig mit aufgebrachten Piktogrammketten für Radfahrende und Radtouristen. Ziel sei es, den motorisierten Verkehr für die auf dem Abschnitt der Bundesstraße mitfahrenden Radfahrenden zu sensibilisieren, damit sie durch die Markierungen besser erkannt und wahrgenommen werden, so Straßen NRW. Diese Lösung diene auch als provisorischer Radweg-Lückenschluss, bis das Baurecht durch den Planfeststellungsbeschluss geschaffen ist.
Die Markierung von Piktogrammketten ist seit dem 25.01.2023 durch den Erlass des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen in besonderen Einzelfällen möglich.