Sauerland: Umsetzung der Energiesparverordnung
Veröffentlicht: Donnerstag, 08.09.2022 00:00
Kirchen und öffentliche Gebäude sollen nicht mehr angestrahlt werden

Strom, Gas und Öl sind knapp und teuer. Die neue Energiesparverordnung verlangt von den Städten und Gemeinden eine Vielzahl von Sparmaßnahmen. Neben reduzierten Temperaturen in öffentlichen Gebäuden geht es auch um das Anstrahlen öffentlicher Gebäude in der Dunkelheit. In Schmallenberg beispielsweise dürfen neben Kirchen und Kapellen auch das Museum in Holthausen oder das Lenne Atelier in Schmallenberg nicht mehr angestrahlt werden, so die Stadt.
Umrüsten dauert Zeit
Viele Anlagen sind an die Straßenbeleuchtung angeschlossen, deshalb sei die Umsetzung nicht immer so einfach, so die Schmallenberger Stadtverwaltung. In Schmallenberg werde es wie in allen Städten Deutschlands in den nächsten Wochen ein Stück dunkler werden. Die Energiekrise und die Sparmaßnahmen würden für jeden sichtbar.
Schmallenberg hat LED-Straßenlampen
Bürgermeister Burkhard König bittet um Verständnis: „Wir setzen die Energieversorgungsverordnung natürlich um. So können wir unseren Beitrag leisten, den Verbrauch von Energie zu senken. Darüber hinaus sind wir in vielen anderen Bereichen unterwegs, Energie zu sparen. Ich bin z.B. froh, dass wir im Sommer 1.300 moderne LED Straßenlampen installieren konnten. Die alten, besonders energieintensiven Leuchten sind ausgetauscht.“