Sauerland: Umfrage in Innenstädten
Veröffentlicht: Mittwoch, 12.02.2025 00:00
Heute werden die Ergebnisse der Umfrage zu vitalen Innenstädten in Neheim und Meschede vorgestellt

Heute werden die Ergebnisse einer Umfrage zu den Innenstädten in Neheim und Meschede vorgestellt. Unter dem Motto „Vitale Innenstädte 2024 - Die Innenstadt im Spiegel der Besuchermeinung“ geht es um die Zukunft der Innenstädte und Wünsche der Besucher. 2024 wurden bereits zum sechsten Mal seit 2014 in deutschen Städten aller Größen und Regionen Innenstadtbesucher zu ihren Einkaufsgewohnheiten und der Attraktivität der Innenstadt befragt.
Neheim, Meschede, Brilon und Schmallenberg sind unter den Teilnehmerstädten
Zu den 107 Teilnehmerstädten gehörten aus dem Bezirk der IHK Arnsberg dieses Mal die Citys von Arnsberg-Neheim, Meschede, Brilon und Schmallenberg. Bei der Passantenbefragung lag der Fokus auf dem Thema „die Innenstadt im Spiegel der Besuchermeinung“. Die Untersuchung umfasst unter anderem Daten zur Besucherstruktur der Innenstadt, Wünsche und Anforderungen der Innenstadtbesucher, Einkaufsverhalten, Erreichbarkeit, Digitalisierung, Erlebnis, Rolle der Gastronomie und zukünftige Perspektiven. Die Erkenntnisse können als Grundlage zur Analyse, Strategieentwicklung und Umsetzung zukunftsweisender Innenstadt-Lösungen genutzt werden. Die jetzt vorliegenden Ergebnisse der bundesweit angelegten Untersuchung „Vitale Innenstädte 2024“, hat das Institut für Handelsforschung (IfH) Köln gemeinsam mit der IHK Arnsberg und den jeweiligen Wirtschaftsförderungen/Stadtmarketingorganisationen erhoben.
Letzte Befragung war 2023
Bei der Befragung 2023 war u.a. herausgekommen, dass die Innenstadt in Meschede auf einem guten Weg war, sie bekam allerdings nur die Schulnote 3. Positiv erwähnt wurde damals die "Fußgängerfreundlichkeit" . Direkt in der Innenstadt wünschten sich die Menschen vor allem mehr Lebensmittelgeschäfte und Elektronik-Läden. Brilon und Neheim schnitten mit der Gesamtnote 2 besser ab als Meschede.